Sea Ray 290 Sun Sport

Benzinbruder. Erspart den verstohlenen Griff zur Dieselzapfsäule und gibt dem Skipper vier Hebel zum Schalten und Walten

Boote vom Schlag der 290 Sun Sport waren einst die Lieblinge der Tankwarte: schnell, stark und mit einem oder mehreren Benzinmotoren. Heute docken jedoch selbst reinrassige Sportler immer öfter verstohlen an der Dieselzapfsäule an und kippen sich ein paar Liter Selbstzünderelixier in den Tank.
Nicht die Sea Ray 290 Sun Sport: Im Heck des Testbootes werken zwei Mercruiser 350 Mag mit Bravo-III-Antrieben. Insgesamt 600 Benziner-PS aus 16 Zylindern erheben ihre sonore Stimme gegen die Dieselzunft – speziell gegen die alibihalber angebotenen Volvo-Penta-Diesel mit 2 x 160 PS, die ganz klein im Katalog zu finden sind.
Zurück zu den 16 Zylindern. Sowohl Bootsname als auch die Flanke sind auf einen Nenner gebracht: Sport! Zwar kommt davor noch „Sun“, was klar macht, dass man hier keinen reinrassigen Supersportler vor sich hat, trotzdem verlangt die 290er nach adäquater Fortbewegung, wenn man bei den Mädels auf der Sonnenliege auch entsprechend rüberkommen will. Und das geht so: Startknöpfe drücken (keine Zündschlüssel!) und dann idealerweise beim Ablegen nicht mit den vier Gas- und Schalthebeln durcheinander kommen.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 4/2008
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Sea Ray 290 Sun Sport, Seite 1 von 2 Sea Ray 290 Sun Sport, Seite 2 von 2
Sea Ray 290 Sun Sport, Seiten 1/2 von 2

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Rumpfstabilität. Breite und Volumen schaffen Wohnlichkeit, der Fahrkomfort leidet trotzdem auch bei rauer See nicht

Familienangelegenheit

Aus einem Guss. Äußerlich ist die neue Bavaria SR 33 kaum von den größeren Schwestern zu unterscheiden, im ...

Ressort Motorboottests
Runabout. Die Blütezeit dieses Bootstyps war in den 1960er Jahren, die Modelle stammten von Chris-Craft und Riva. Die burgenländische Bootsmanufaktur Niula Boats lässt, unterstützt vom Designstudio Kiska, dieses Konzept wieder aufleben

Auf leisen Sohlen

Neuland. Eine Bootsmanufaktur aus dem Burgenland bereichert mit dem Niula N5 die aktuelle E-Boot-Szene um ...

Ressort Motorboottests

Vier gewinnt

Quicksilver 805 Open. Das größte Modell aus der Reihe mit zentralem Steuerstand läutet einen ...

Ressort Motorboottests

Charmante Schwester

Haus-Duell. Die De Antonio 50 Open ist nun auch als Coupé-Variante erhältlich, Judith Duller-Mayrhofer ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Doppelt gemoppelt

Nachwuchs. Die spanische Werft Nuva, die vom ehemaligen Bavaria-Chef Andrés Cárdenas gegründet wurde, ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Multikulti

Wellcraft 355. Amerikanische, französische, italienische und polnische Einflüsse machen das Wasser-SUV zu ...