Yamaha FX Cruiser

Personal Watercraft. Weder brutal noch kippelig, aber mit reichlich Viertakterschmalz für eine Menge Spaß zu dritt. Sind Viertakter die Zukunft und der Yamaha-Dreisitzer eine Alternative zum kleinen Sportboot? Von Robert Grünwald

Jetskifahren hat unter jenen, die es nicht tun, etwas Anrüchiges an sich: Penetrant in der Akustik, umweltfeindlich, nervtötend und eine sinnlose Form der Fortbewegung. Dass die Sache Spaß macht, kann erst nachvollziehen, wer es selbst probiert hat – aber Achtung: Suchtgefahr! Dabei braucht man gar nicht auf einen radikalen Steher zurückgreifen, sondern kann auf einem Zwei- oder Dreisitzer Platz nehmen. Die Dinger bieten ebenfalls einen hohen Funfaktor, erfordern aber bei weitem nicht so viel Geschick wie die Supersportler und verfügen außerdem über ein gewisses Maß an Alltagstauglichkeit, sprich Stauraum.
Genau dieser Klasse hat sich Yamaha in den letzten Jahren intensiv gewidmet und das Sortiment nach oben hin erweitert, zuletzt folgte der getestete FX Cruiser. Es handelt sich dabei zwar nicht um den größten Waverunner (Yamahajargon für Jetskis, nachdem dieser Begriff von Kawasaki geschützt ist), aber den teuersten und technisch aufwändigsten.
Herz des FX Cruisers ist Yamahas neuer und erster Viertakter für Waverunner, der 140 PS aus vier Zylindern und 998 Kubik liefert und auf den Namen MR-1 hört. Der Motor verfügt über ein elektronisches Motormanagementsystem.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 10/2003
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Yamaha FX Cruiser, Seite 1 von 2 Yamaha FX Cruiser, Seite 2 von 2
Yamaha FX Cruiser, Seiten 1/2 von 2

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests

Charmante Schwester

Haus-Duell. Die De Antonio 50 Open ist nun auch als Coupé-Variante erhältlich, Judith Duller-Mayrhofer ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Doppelt gemoppelt

Nachwuchs. Die spanische Werft Nuva, die vom ehemaligen Bavaria-Chef Andrés Cárdenas gegründet wurde, ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Multikulti

Wellcraft 355. Amerikanische, französische, italienische und polnische Einflüsse machen das Wasser-SUV zu ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Axopar 25 Cross Bow Electric

Der finnische Trendsetter setzt mit der Elektroversion seines neuesten Konsolenbootes neue Maßstäbe in ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Solaris Power 44 Open

Mit der italienischen Neuinterpretation eines traditionellen US-Hummerboots sorgt Solaris auch im ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Absolute 56 Fly

Die italienische Werft überträgt ihr neues Superyacht-Konzept erfolgreich auf das nächstkleinere Modell