Solaris One 37

Ein Tag voller Überraschungen mit dem kleinsten Solaris-Modell

Mehr zum Thema: Solaris

Elegante Erscheinung: Solaris One 37

Performance-Cruiser-Cockpit mit reichlich Platz zum Arbeiten

Solaris steht für Qualität und Exklusivität und so war es lange Jahre den Superreichen vorbehalten, eine Yacht aus der am Ufer des Flusses Natissa in Aquilea gelegenen Serigi-Werft zu besitzen. In erster Linie wurden Custom- und Semicustom-Yachten bis 21 Meter gebaut und die Klientel rekrutierte sich zum Großteil aus ehemaligen Eignern einer Swan oder Oyster. Der Wechsel auf hohem Niveau ist typisch für Serigi und zugleich große Auszeichnung. Eine Solaris gilt in der Szene heute wie damals als Geheimtipp, geändert hat sich die Modellpalette. Früher beschränkte man sich auf den Bau von Custom-Yachten, kleinere Exemplare, wie die flotte Solaris 36, bildeten die Ausnahme. Seit vier Jahren bietet man parallel zur Custom- die One-Reihe an. Diese umfasst mittlerweile vier Serien-Yachten (One 37, 44, 48 und 60), mit der im September vom Stapel laufenden 41er werden es fünf sein.

Einzelgängerin
Serigi schlägt mit seiner One-Linie ein Brücke zwischen Regatta- und Fahrtenyacht und das verschafft ihr eine Sonderstellung am Markt. Betrachtet man die reinen Eckdaten, steht die Solaris One 37 in direkter Konkurrenz zur dänischen Xp 38: annähernd gleicher Preis, hochwertige Verarbeitung, tolle Segeleigenschaften. Tatsächlich spielen die beiden in anderen Ligen. Die Dänin ist in der Welt der leistungsorientieren, gewichtsoptimierten Regattayachten zu Hause, in der ein um 600 kg geringeres Gesamtgewicht über wohnlichem Ambiente steht. Die Italienerin hingegen kokettiert auf unprätentiöse Art mit der Welt der Schönen und Reichen. Flottes Segeln und schöner Wohnen sind für sie kein Widerspruch, sondern untrennbar miteinander verbunden. Mehr noch: Sie kann wahlweise leistungsfähiger Performance-Cruiser mit Karbonrigg, Blauwasseryacht oder komfortable Fahrtenyacht sein, je nachdem, wo man auf der Extrapreisliste Kreuzerln macht.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 5/2012.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Solaris One 37, Seite 1 von 6 Solaris One 37, Seite 2 von 6
Solaris One 37, Seiten 1/2 von 6
Solaris One 37, Seite 3 von 6 Solaris One 37, Seite 4 von 6
Solaris One 37, Seiten 3/4 von 6
Solaris One 37, Seite 5 von 6 Solaris One 37, Seite 6 von 6
Solaris One 37, Seiten 5/6 von 6

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Segelboottests
Optimierungsmaßnahmen. Das neue Riggkonzept sieht einen weit vorne stehenden Mast und eine Genua statt Selbst­wendefock vor. Das wirkt sich positiv auf die Segeleigenschaften aus, wie die Lagoon 51 beim Vergleichstest mit anderen Kats dieser Größe unter Beweis stellte

Schatz der Erfahrung

Feinschliff. Der Weltmarktführer bei den Katamaranen hat die Lagoon 50 durch eine 51er ersetzt. Man ...

Ressort Segelboottests

Charakterkopf

Nischenprodukt. Die im südenglischen Falmouth angesiedelte Werft kombiniert traditionelles Styling mit ...

Ressort Segelboottests

Gegen den Strom

Klare Strategie. Die slowenische Werft setzt auch bei der preiswerten Fahrten- und Charteryachtlinie auf ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Zweiter Anlauf

Comeback. Die Marke Bente hat in Österreich nie richtig Fuß gefasst. Nun will man mit neuem Modell und ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Grand Soleil 40

Die GS 40 soll den ORC-Weltmeistertitel holen und zugleich ein familientauglicher Performance-Cruiser ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Dufour 37

Warum die französische Werft mit diesem Modell in der 10-Meter-Klasse spielt und mit welchen neuen ...