Sun Odyssey 45

Evolution. Die französische Werft wartete mit der Ablöse des einstigen Erfolgsmodells lange zu. Nun präsentierte man die Nachfolgerin, die keine Emotionen schürt, sondern schlicht und einfach alles ein bisserl besser kann
Jeanneau ließ sich mit der Nachfolgerin für die im Jahre 2003 eingestellte Sun Odyssey 45.2 fast zwei Jahre Zeit. Das ist erstaunlich, weil die 45.2 neben der Sun Kiss der Achtziger zu den erfolgreichsten und am längsten gebauten Modellen zählt. Gründe für den Erfolg waren die mit 4,5 Metern enorme Breite und das daraus resultierende Platzangebot im Cockpit sowie unter Deck. Vor allem das Salonkonzept mit Längspantry ließ sich dank dieser Breite ohne „Kunstgriffe“ ( etwa verschiebbare Sitzbank oder fehlende Rückenlehne zur Verbreiterung des Weges in die Bugkajüte) verwirklichen.
Die von Philippe Briand gezeichnete Nachfolgerin ist mit einer Breite von 4,37 Metern schmäler, trotzdem zählt auch auf der neuen Sun Odyssey 45 das Platzangebot zu den Stärken. Der Raum ist lediglich anders verteilt. So sind die Achterkajüten breiter und heller, der Salon-Pantry-Bereich länger und das Eignercompartment aufgrund des fehlenden Stauraumes im Bugbereich größer. Optisch sieht die neue 45er der Sun Odyessy 49 zum Verwechseln ähnlich: steiler Steven, flacher, gestreckter Kajütaufbau mit drei kantigen, den Linien angepassten seitlichen Luken und ein Cockpit mit zwei Rädern.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 10/2005.
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Sun Odyssey 45, Seite 1 von 2 Sun Odyssey 45, Seite 2 von 2
Sun Odyssey 45, Seiten 1/2 von 2

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Segelboottests
Optimierungsmaßnahmen. Das neue Riggkonzept sieht einen weit vorne stehenden Mast und eine Genua statt Selbst­wendefock vor. Das wirkt sich positiv auf die Segeleigenschaften aus, wie die Lagoon 51 beim Vergleichstest mit anderen Kats dieser Größe unter Beweis stellte

Schatz der Erfahrung

Feinschliff. Der Weltmarktführer bei den Katamaranen hat die Lagoon 50 durch eine 51er ersetzt. Man ...

Ressort Segelboottests

Charakterkopf

Nischenprodukt. Die im südenglischen Falmouth angesiedelte Werft kombiniert traditionelles Styling mit ...

Ressort Segelboottests

Gegen den Strom

Klare Strategie. Die slowenische Werft setzt auch bei der preiswerten Fahrten- und Charteryachtlinie auf ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Zweiter Anlauf

Comeback. Die Marke Bente hat in Österreich nie richtig Fuß gefasst. Nun will man mit neuem Modell und ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Grand Soleil 40

Die GS 40 soll den ORC-Weltmeistertitel holen und zugleich ein familientauglicher Performance-Cruiser ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Dufour 37

Warum die französische Werft mit diesem Modell in der 10-Meter-Klasse spielt und mit welchen neuen ...