Yachtrevue 5/2015

Mai 2015
e-Paper im APA-Kiosk
  • Wenn Sie Printabonnent oder OeSV-Mitglied sind, können Sie die Ausgabe 5/2015 im APA-Kiosk kostenlos (OeSV-Mitglieder) bzw. um € 0,35 (Printabonnenten) lesen bzw. herunterladen.
  • Zum APA-Kiosk
Download als PDF

Printabonnenten sowie OeSV-Mitglieder können dieses PDF kostenlos herunterladen. Bitte gehen Sie wie folgt vor:

  • Printabonnenten: Tragen Sie in Ihrem Profil im Feld Abonummer die Print-Abonummer ein (siehe Rechnung oder Folienaufdruck der Yachtrevue).
  • OeSV-Mitglieder: Tragen Sie in Ihrem Profil im Feld Abonummer Ihre OeSV-Clubmitgliedsnummer (siehe Mitgliedsausweis oder Folienaufdruck der Yachtrevue) ein.
Apps für Handy und Tablet

Liebe Leserin, lieber Leser!

Boote zu testen, das gehört zu unserer Arbeit. Den Bericht über eine neue Yacht möglichst rasch, vielleicht sogar als erstes deutschsprachiges Fachmagazin im Heft zu haben, ist Teil des Spiels und hat mit einem gewissen sportlichen Ehrgeiz zu tun. Objektiv gesehen ist es jedoch besser, der Werft ein wenig Zeit zu geben die unvermeidlichen Unzulänglichkeiten einer Baunummer 1 auszumerzen. Autos werden einige Dutzend Male gebaut, ehe sie in Serie gehen. Von einer Segelyacht gibt es üblicherweise nicht einmal einen Prototypen. Manchmal wird direkt vom Computer in die Serienfertigung gewechselt, manchmal wenigstens ein Mockup gebaut, eine Art Holzmodell, an Hand dessen sich Ergonomie und Größenverhältnisse prüfen lassen. Typische Probleme der Erstlinge sind schwergängige Steuerung, schlechte Vorbalance des Ruderblattes, zu kurze Genuaschienen oder problematischer Achterstag-Verlauf. Vieles lässt sich verbessern, manches muss bis zum ersten Facelift warten.

Beim Test der Lago 26 stellten wir jegliche journalistische Ungeduld hintan und warteten bis die Phase der Kinderkrankheiten überwunden war. Schöpfer und Clubkollege Hans Spitzauer sprach vor zehn Jahren das erste Mal mit mir über seine Vision vom eigenen Boot. Im Dezember 2012 wurde das erste Vorserienmodell gewassert und es wäre für die Yachtrevue ein Leichtes gewesen, den weltweit ersten Bericht über diese moderne Jollenkreuzer-Variante zu bringen. Aber das schien mir nicht sinnvoll, denn das Boot war von Serienreife weit entfernt. Spitzauer pflichtete mir bei, optimierte und entwickelte weiter, sammelte Erkenntnisse und Erfahrungen. Manchmal segelten wir gemeinsam, manchmal duellierten wir uns bei Regatten, er auf seiner Vorserien-Lago ich auf einem schnellen 20er. Seit Herbst 2014 wird die Lago 26 in Serie gebaut. Drei brandneue Modelle konnte ich heuer im April unter die Lupe nehmen. Das Ergebnis ist ein Test mit maximaler Hintergrundinfo – „Gleitmittel“, ab Seite 32.

Herzlichst
Roland Duller

Artikel in dieser Ausgabe:

Ressort Achteraus

Bekleidungsfragen

Mai 2015: Die private Monatsbilanz von Roland Duller

Ressort Abdrift

Der Fluch des Einsiedlers

Zugegeben, wir hätten früher an ihn denken können. Aber dass er uns so bestraft? Oder hat er uns am Ende ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Auf der schönen blauen Donau

Mit dem Boot den schönsten Teil, nämlich die Wachau zwischen Spitz und Krems erkunden

Ressort Ausrüstung
PDF-Download

Unterwegs mit dem Anhänger

Wie man den zum Boot passenden Trailer auswählt und was man beachten muss, um sicher mit seinem Gespann ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Südliche Sporaden

Anspruchsvolles Segeln bei entschärftem Meltemi und an der Grenze zwischen Europa und Asien

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Bavaria New Sport 400

Ein Motorboot, das in vier Varianten geordert werden kann und sich in allen Gewässern wohl fühlt

Ressort Regatta
PDF-Download

Round Palagruza 2015

Bericht über die härteste Mittelstrecken-Regatta der Adria aus der Innenschau eines Teilnehmers

Ressort Revierberichte

Weniger ist mehr

Ein Pärchen aus Tirol segelte auf einem umgebauten Tornado durch die nördliche Adria und genoss die ...

Ressort Ausrüstung
PDF-Download

Tablethüllen im Test

Acht Modelle unter der Lupe – was bewährt sich in der Praxis an Bord, wo liegen die Tücken?

1 2