Bavaria New Sport 400

Ein Motorboot, das in vier Varianten geordert werden kann und sich in allen Gewässern wohl fühlt

Bavaria New Sport 400
Bavaria New Sport 400

Der ehemals reine Segelyachthersteller Bavaria Yachtbau spricht die Sprache der Motoryachten mittlerweile akzentfrei und spendierte der neuesten Generation einen eigenständigen Look. So ist das Mobiliar nicht mehr – wie bei der Segelboot-Palette – vertikal, sondern horizontal gemasert, was schick aussieht und zudem den Salon größer wirken lassen soll. Interessant auch die ideologische Ausrichtung der neuen Sport-Linie: Die Yacht soll jegliches Bedürfnis potenzieller Käufer erfüllen und sich sowohl für den Einsatz im sonnigen Mallorca als auch an der rauen Nordsee bestens eignen. Voraussetzung dafür ist ein Allroundrumpf, der im Fall der 400 vom italienischen Designbüro Insenaval gezeichnet wurde und bereits bei der Vorgängerin zum Einsatz kam. Wichtig in diesem Zusammenhang: Im Zuge der Qualitätsoffensive der Werft in den letzten Jahren wurden Bodengruppe, Laminataufbau und Verarbeitung optimiert. Die Investition in die nicht sichtbare Qualität ist deshalb erwähnenswert, weil die aktuelle Generation der Bavaria-Yachten hinsichtlich Solidität vorbildlich für ein Großserienprodukt ist – keine Übertreibung, sondern eine immer noch wenig bekannte Tatsache.

Alle Viere

Ihre Variabilität bezieht die New Sport 400 aus den vier verschiedenen Varianten Open, Hardtop, Softtop und Coupe. Theoretisch lässt sich jede Version an unterschiedliche Gegebenheiten anpassen, in der Praxis wird man klarerweise mit dem Open im Süden besser aufgehoben sein als im Norden. In dieser Ausführung liegt die gesamte Plicht inklusive Cockpit mit Steuerstand im Freien, markantes Merkmal ist der nach vorne geneigte Targabügel, der im Fall der anderen Ausbaustufen in gekürzter Form als tragendes Element zum Einsatz kommt. Ident bei allen Varianten ist die Konfiguration aus Sitz, Liegeflächen und Wetbar. Perfekt gelang die Heckpartie mit großer, elektrisch absenkbarer Badeplattform und bequemem Zugang zur Plicht, wo eine großzügige U-Sitzbank plus Tisch untergebracht wurde. Letzterer lässt sich absenken und aufpolstern, wodurch der gesamte Bereich zu einer riesigen Sonnenwiese mutiert. Ein geniale Idee, mit der Bavaria die Mitbewerber unter Zugzwang bringen dürfte.

Den gesamten Test lesen Sie in der Yachtrevue 05/2015, am Kiosk ab 4. Mai!

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Bavaria New Sport 400, Seite 1 von 6 Bavaria New Sport 400, Seite 2 von 6
Bavaria New Sport 400, Seiten 1/2 von 6
Bavaria New Sport 400, Seite 3 von 6 Bavaria New Sport 400, Seite 4 von 6
Bavaria New Sport 400, Seiten 3/4 von 6
Bavaria New Sport 400, Seite 5 von 6 Bavaria New Sport 400, Seite 6 von 6
Bavaria New Sport 400, Seiten 5/6 von 6

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Angerichtet. Kaum Wind, wenige Boote am Wasser – beim Test der e801 am Starnberger See herrschten perfekte Bedingungen. Anblick und Anmutung von außen kennt man, im Inneren blieb mit der Umrüstung auf den Elektroantrieb kein Stein auf dem anderen

Schon sehr schnell

Elektrisierend. Wo Performance drauf steht, sind mehr als 40 Knoten drin. Auch wenn neuerdings Strom statt ...

Ressort Motorboottests
Markteintritt. Die SDX 290 ist nach den USA nun auch in Europa erhältlich. Das Spitzenmodell gibt es als Innen- und Außenborder-Version

In die Breite

Sea Ray SDX 290. Die US-Werft rundet ihr Angebot im Segment für hochwertige Bowrider nach oben ab. Das ...

Ressort Motorboottests
Gewichtskontrolle. Auf der SAY 42 ist alles aus Karbon gefertigt, was sich aus diesem Baustoff herstellen lässt, und die Yacht daher extrem leicht und leichtfüßig

Leichtigkeit des Seins

Neuauflage. Die Werft SAY Carbon Yachts hat ihrem Erfolgsmodell ein neues Unterwasserschiff spendiert und ...

Ressort Motorboottests
Wahlgeheimnis. Ob die 1212 Ghost Air oder die geschlossene Version besser bei den Kunden ankommt, wird sich erst weisen, fest steht, dass auch die offene Variante sehr praktikabel und funktionell ist

Offenes Geheimnis

Weltpremiere. Beim Yachting Festival in Cannes präsentierte die Frauscher Bootswerft die 1212 Ghost Air. ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download
Rumpfstabilität. Breite und Volumen schaffen Wohnlichkeit, der Fahrkomfort leidet trotzdem auch bei rauer See nicht

Familienangelegenheit

Aus einem Guss. Äußerlich ist die neue Bavaria SR 33 kaum von den größeren Schwestern zu unterscheiden, im ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download
Runabout. Die Blütezeit dieses Bootstyps war in den 1960er Jahren, die Modelle stammten von Chris-Craft und Riva. Die burgenländische Bootsmanufaktur Niula Boats lässt, unterstützt vom Designstudio Kiska, dieses Konzept wieder aufleben

Auf leisen Sohlen

Neuland. Eine Bootsmanufaktur aus dem Burgenland bereichert mit dem Niula N5 die aktuelle E-Boot-Szene um ...