Mike Horn unterwegs

Der Abenteurer und Extremsportler hat sein Weltreise-Projekt begonnen und ist mit sechs Jugendlichen Richtung Antarktis losgesegelt

Der gebürtige Südafrikaner und jetzige Wahlschweizer Mike Horn hat ein neues Weltumsegelungs-Projekt laufen, mit dem er junge Menschen für den Klimawandel sensibilisieren will – wir haben hier berichtet.
Nun hat er die Reise auf der umweltfreundlichen 35-Meter-Yacht Pangea (der Name bedeutet "eine Welt" und bezeichnet jene zusammenhängende Landmasse vor 250 Millionen Jahren, aus der sich die heutigen Kontinente lösten) in Ushuaia im argentinischen Feuerland offiziell begonnen, mit an Bord sind sechs Jugendliche, darunter zwei Schweizer, die Horn ein Stück des Weges begleiten.
Die erste Etappe führt das Schiff in die Antarktis. Dort werden die Jugendlichen zusammen mit Wissenschaftlern der Universität München Untersuchungen am Eis durchführen und Umweltschäden durch Metall beseitigen helfen.
Während die Jugendlichen wieder nach Hause zurückkehren, wird Horn sich zum Südpol aufmachen. Der 42-Jährige will während der kommenden vier Jahre 100 000 Kilometer zurücklegen und dabei alle Kontinente, inklusive Nord- und Südpol, durchqueren sowie sämtliche Meere durchsegeln. Unterwegs will er verschiedene Umweltprojekte auf den Weg bringen und Jugendliche aus allen Kontinenten mitnehmen. 2012 sollte Horn wieder in Europa sein.
Bei der Vorstellung des Projektes im September bei der UNO in New York hatte Horn erklärt, er wolle den Jugendlichen zeigen, dass Angst nicht die richtige Reaktion auf den Klimawandel sei. Man müsse die Natur erleben, um die Bedrohungen zu erkennen, denen der Planet unterworfen sei.
Die Jugendlichen waren von einer Jury aus Inuits, Wissenschaftlern und Ärzten ausgewählt worden. Vor dem Start absolvierten sie ein Trainingslager in Horns Wohnort Château d'Oex.
Extremsportler Horn hat bereits mehrere Expeditionen im Eis hinter sich. So reiste er von 2002 bis 2004 im Alleingang um den nördlichen Polarkreis. 2006 wanderten er und seinen norwegischer Navigator Borge Ousland als erste Menschen ohne Hunde zum Nordpol. 1999 hatte Horn auch als erster Mensch ohne motorische Hilfsmittel die Erde am Äquator umrundet.
www.mikehorn.com

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort News
Voll ausgestatteter Büroraum mit Blick auf das lebendige Treiben in der Marina Dalmacija

Marina Dalmacija

Exklusive und hochwertige Büroräume im größten Yachthafen der Adria zu mieten.

Ressort News
Der neu gewählte EUROSAF-Vorstand, von links nach rechts: Michael Mifsud (MLT), Francesco Ettorre (ITA), Roland Regnemer (AUT), Pınar Coşkuner Genç (TUR), Anne Malledant (FRA), Balazs Hajdu (HUN)

EUROSAF – Ordentliche Generalversammlung 2025

Weichenstellung für die Zukunft. EUROSAF wählt neue Präsidentin und bestätigt Vorstand in Neusiedl am See

Ressort News

Tanja Frank verabschiedet sich

Nach 13 Jahren im Spitzensport beendet Tanja Frank ihre Karriere. Die Olympiamedaillengewinnerin segelte ...

Ressort News

Olympiasieger unter Strom

Valentin Bontus fährt jetzt elektrisch mit Kia

Ressort News
Sieger in der Kategorie Multihull: Nautitech 48 Open

Maritime Bestseller

Sieger. Europas beste Segel- und Motoryachten wurden im Rahmen des Branchenabends auf der boot Düsseldorf ...

Ressort News

Kulinarische Abenteuer

Buchvorstellung. Eine Segelreise durch die Lagunen der Oberen Adria mit Wolfgang Salomon