Panerai Transat Classique

Regatta für Nostalgie-Yachten führt von Lanzarote nach Martinique

Bei der Panerai Transat Classique treten Yachten aus unterschiedlichen Epochen gegeneinander an

Bei der Panerai Transat Classique treten Yachten aus unterschiedlichen Epochen gegeneinander an

Gestern, am 7. Jänner 2015, stachen vor Lanzarote zahlreiche klassische und historische Yachten zur Panerai Transat Classique 2015 in See, einer Wettfahrt, die nach mehr als 2.800 Seemeilen auf der anderen Seite des atlantischen Ozeans in Fort-de-France auf Martinique enden wird.
Drei Jahre nach dem Sieg der Bermuda-Ketsch White Dolphin vor der Insel Barbados stellten sich die Teilnehmer erneut dieser Herausforderung und rittern dabei nicht nur um Punkte und Plätze sondern auch um eine exklusive Uhr aus den Kollektionen von Officine Panerai.
"Wettsegeln erzeugt Adrenalinstöße, die nur kennenlernt, wer an seine Grenzen geht. Und wenn sich die Faszination des Segelns mit dem Zusammenhalt einer auf ein gemeinsames Ziel eingeschworenen, perfekt harmonierenden Crew verbindet, gibt es keinen schöneren Wettkampfort als den Ozean", sagte Olivier Pécoux, Präsident des Pariser Atlantic Yacht Clubs, der die Regatta seit ihrer ersten Auflage mit technischer und organisatorischer Unterstützung der Comet Organisation veranstaltet.
Das Feld setzt sich aus Yachten unterschiedlicher Größe und aus verschiedenen Epochen der Geschichte des Segelsports zusammen. Ihr ältestes Mitglied ist der außergewöhnliche Gaffelschoner Adventuress, den der legendäre schottische Konstrukteur William Fife III im Jahr 1924 baute. Mit einer Länge von 31 Metern ist die Adventuress die zweitlängste Yacht nach der über 40 Meter langen, 1931 ebenfalls von Fife entworfenen Altair. Auch die New Yorker Designlegende Olin Stephens ist durch die 1971 gebaute Amazon und die Slup Gweneven aus dem Jahr 1975 bei der Regatta vertreten. Mit dabei ist auch ein regelmäßiger Teilnehmer der Panerai Classic Yachts Challenge: The Blue Peter, ein eleganter Marconi-Kutter aus dem Jahr 1930.
Ende Januar sollten alle Yachten den Zielhafen auf Martinique erreicht haben, detaillierte Informationen finden sich auf www.paneraitransatclassique.com

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Ab in die Adria!

Regattakalender 2023: Diese Events heimischer Veranstalter stehen heuer in Kroatien und Slowenien zur Wahl ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2022.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2022. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Einzigartige Leistungen

Golden Globe Race. Mit Michael Guggenberger erreichte erstmals ein Österreicher einen Podestplatz bei ...

Ressort Regatta

Zeug zur Legende

The Ocean Race. Boris Herrmann ließ sich von Rückschlägen nicht entmutigen, stellte sich allen ...

Ressort Regatta

Auf die Plätze, fertig, los!

Mitte Jänner startet vor Alicante die 14. Auflage von The Ocean Race. Judith Duller-Mayrhofer fasst die ...

Ressort Regatta

Triumph und Tragödie

Transatlantik. Die Solo-Regatta von St. Malo nach Guadeloupe hat einen neuen Streckenrekord sowie ...