Sailing Arabia – The Tour

Eine Truppe rund um den Vorarlberger Helmut Mangold nahm als erstes österreichisches Team an einer exotischen Regatta im Mittleren Osten teil

Sailing Arabia – The Tour

Heute ist Sonntag, also muss das Palm Jumeirah sein: Drei Stunden Zeitverschiebung, die Umstellung auf das Wüstenklima am Persischen Golf und ein dicht getaktetes Rahmenprogramm beeinträchtigen ein wenig die Orientierung. Für pflichtschuldiges Staunen über Sehenswürdigkeiten wie die vier Kilometer durchmessende künstlich aufgeschüttete palmenförmige Insel mit Marina, Luxushotel und Privatrefugien für Superreiche bleibt wenig Kapazität. Team Mangold hat alle Hände voll zu tun, sein Boot am Auseinanderfallen zu hindern und sollte parallel dazu eigentlich eine Strategie entwickeln, wie acht konkurrierende Proficrews auf 700 Meilen in Schach zu halten sind.
„Sieben Buchstaben senkrecht: Legendärer arabischer Seefahrer?“
Die Veranstalterorganisation Oman Sail beschreibt sich auf ihrer Homepage selbst bescheiden als Nonprofit-Vereinigung mit dem Ziel, die stolze Seefahrertradition des Sultanates wiederzubeleben.
Der sportliche Blitzstart nach der Gründung 2008 unter Patronanz des Sultans von Oman entlarvt dies als eklatantes Understatement: Bereits 2009 schickte Oman Sail den ersten Araber auf eine Nonstop-Weltumsegelung. Im Extreme-Sailing-Zirkus räumte Muscats Team The Wave zwei Mal in Folge den Gesamtsieg ab. Und während man in Saudi-Arabien streitet, ob Frauen Autos lenken dürfen, wurde Raiya Al Habsi als erste arabische Fastnet-Race-Teilnehmerin für den Rolex World Sailor of the Year Award nominiert.
EFG Sailing Arabia – The Tour rief Oman Sail 2011 ins Leben. Die Regatta wird auf baugleichen Farr 30 ausgetragen, das Programm ist durchaus fordernd und besteht aus drei In-Port-Serien vor Dubai, Abu Dhabi und Doha sowie fünf langen Schlägen zwischen 60 und 280 Seemeilen.
„Sieben Buchstaben waagrecht: Wüstennomade?“
Die Idee an Sailing Arabia teilzunehmen brütete der Vorarlberger Helmut Mangold am Rande jener jährlichen Privatregatta aus, die er seit acht Jahren für ambitionierte Fahrtensegler in der Adria veranstaltet. Den dreifachen Sieger Martin Felgenhauer holte er als Skipper an Bord, Segellehrer und Mangold-Cup-Regattaleiter Martin Lindner als Navigator.

Den gesamten Regattabericht lesen Sie in der Yachtrevue 5/2016, am Kiosk ab 2. Mai!

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta
PDF-Download

Regattakalender

Termine 2022: Die Adria-Regatten heimischer Veranstalter auf einen Blick – Daten, Fakten, Preise

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2022.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2022. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Auf die Plätze, fertig, los!

Mitte Jänner startet vor Alicante die 14. Auflage von The Ocean Race. Judith Duller-Mayrhofer fasst die ...

Ressort Regatta

Triumph und Tragödie

Transatlantik. Die Solo-Regatta von St. Malo nach Guadeloupe hat einen neuen Streckenrekord sowie ...

Ressort Regatta

Krönender Abschluss

Beim hochkarätig besetzten Rolex Swan Cup glänzten das österreichische Stella-Maris-Team sowie andere ...

Ressort Regatta

Einsame Kämpfer

Seit Anfang September läuft mit dem Golden Globe Race ein Retro-Rennen im Geist der Pioniere, das solo und ...