Technisches Problem auf Groupama 3
Technische Probleme bei Groupama 3 verzögern Rekordversuch
So hat er sich das nicht vorgestellt: Seit 6. Dezember lauert Franck Cammas in der Bretagne im Stand-by-Modus auf ein günstiges Wetterfenster um die Jagd auf die Jules Verne Trophy für die schnellste Weltumsegelung zu eröffnen. Derzeit hält Bruno Peyron mit 50 Tagen die Bestzeit, aufgestellt 2005 auf Orange II. Cammas 31,5 Meter langer Feger Groupama 3 wurde von allen Experten das Potenzial bescheinigt, als erste Segelyacht unter 50 Tagen zu bleiben. Doch nun stellte sich bei einer letzten technischen Überprüfung heraus, dass die gekrümmten, auftriebserzeugenden Steckschwerter des Tris delaminieren. „Wir hatten zwei Varianten zur Wahl“, diktierte ein enttäuschter Cammas der Presse, „entweder den Schaden behelfsmäßig zu reparieren und das nächste Wetterfenster nutzen, oder die Schwerter neu fertigen zu lassen und die Sache zu verschieben. Wir haben uns für zweitere Lösung entschieden. Denn wenn wir Orange II schlagen wollen, müssen wir 100 Prozent geben können." Da hat er wohl recht.
www.cammas-groupama.com