Antares 10.80

Französische Flybridgeyacht mit Urahnen in der Fischerboot-Szene: Antares 10.80. Von Robert Grünwald

Die französische Erfolgsgeschichte beginnt im Jahr 1884. Damals gründet der Bootsbauer Benjamin Bénéteau eine eigene Werft mit dem Ziel, Trawler für den Fischfang zu bauen. Ein wichtiger Durchbruch gelingt ihm 1912 mit dem ersten motorgetriebenen Thunfisch-Fänger. Den nächsten größeren Zacken in der Motorboot-Geschichte gibt es erst wieder 1975 unter der dritten Beneteau-Generation (Annette und André Roux) in Form eines Sieges beim Sechsstunden-Rennen von Paris. Das Boot: eine Flyer*.
1977 werden die ersten Antares-Modelle aus der Taufe gehoben, welche sich schon bald als recht seetüchtig und alltagstauglich einen Namen machen.
Fast ein Viertel Jahrhundert reicht die Antares-Geschichte also zurück, vor nicht 18 Monate wurde das moderne Flaggschiff Antares 10.80 präsentiert. Vom herben Charme der späten Siebziger ist bei dieser Flybridge-Yacht natürlich ebensowenig zu spüren wie vom Image eines Fischkutters, auch wenn man die Antares-Serie (ab 4,5 Meter Länge) durchwegs als geeignete Basis für Sportfischer bezeichnen kann: Zwei Rutenhalterungen im Heckspitzl sind serienmäßig vorhanden, ebenso Stauräume für Zubehör in der Plicht.
Die Antares 10.80 vermag zu polarisieren...

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 2/2001
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Antares 10.80, Seite 1 von 2 Antares 10.80, Seite 2 von 2
Antares 10.80, Seiten 1/2 von 2

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Rumpfstabilität. Breite und Volumen schaffen Wohnlichkeit, der Fahrkomfort leidet trotzdem auch bei rauer See nicht

Familienangelegenheit

Aus einem Guss. Äußerlich ist die neue Bavaria SR 33 kaum von den größeren Schwestern zu unterscheiden, im ...

Ressort Motorboottests
Runabout. Die Blütezeit dieses Bootstyps war in den 1960er Jahren, die Modelle stammten von Chris-Craft und Riva. Die burgenländische Bootsmanufaktur Niula Boats lässt, unterstützt vom Designstudio Kiska, dieses Konzept wieder aufleben

Auf leisen Sohlen

Neuland. Eine Bootsmanufaktur aus dem Burgenland bereichert mit dem Niula N5 die aktuelle E-Boot-Szene um ...

Ressort Motorboottests

Vier gewinnt

Quicksilver 805 Open. Das größte Modell aus der Reihe mit zentralem Steuerstand läutet einen ...

Ressort Motorboottests

Charmante Schwester

Haus-Duell. Die De Antonio 50 Open ist nun auch als Coupé-Variante erhältlich, Judith Duller-Mayrhofer ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Doppelt gemoppelt

Nachwuchs. Die spanische Werft Nuva, die vom ehemaligen Bavaria-Chef Andrés Cárdenas gegründet wurde, ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Multikulti

Wellcraft 355. Amerikanische, französische, italienische und polnische Einflüsse machen das Wasser-SUV zu ...