Sealine S 38

Unangepasst. Britischer Cruiser mit bekannten Tugenden und eigenständigem Design, das sich über gewachsene, nationale Eigenarten hinwegsetzt

Die ideologische Ausrichtung des Yachtbaus in England bevorzugt Sicherheit, Komfort und Rauwassertauglichkeit. Die Yachten sind in erster Linie „seaworthy“, alles andere ordnet sich diesem Anspruch unter.
Die im englischen Worcestershire beheimatete Sealine-Werft bildet diesbezüglich seit Jahrzehnten eine Ausnahme. Von Anfang an umgab die Sealines ein Image von Frische, Jugendlichkeit und Dynamik. Eigenständige Form und Linienführung wurden zu ihrem Markenzeichen. Dabei orientierten sich die Engländer niemals an italienischen Trendsettern, sondern setzten unbeirrt auf runde Formen, auch als eckige en vogue waren, oder verzichteten auf trendige Fenster im Tropfendesign. Die Strategie, immer wieder neu profilierte Yachten in der Mainstream-Klasse zu etablieren, erfreut Herz und Hirn der Kunden. Beim Autokauf mag nach Einbeziehung aller vernünftigen Argumente die Entscheidung letztlich zu Gunsten eines Diesels fallen, in Sachen Yachten macht die Vernunft nicht selten Pause und der Emotion Platz. Und dann ist eine Probefahrt mit der Sealine S 38 fällig.
Die Engländerin empfängt einen höflich wie der Butler aus einer englischen Fernsehserie.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 1/2005
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Sealine S 38, Seite 1 von 2 Sealine S 38, Seite 2 von 2
Sealine S 38, Seiten 1/2 von 2

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Angerichtet. Kaum Wind, wenige Boote am Wasser – beim Test der e801 am Starnberger See herrschten perfekte Bedingungen. Anblick und Anmutung von außen kennt man, im Inneren blieb mit der Umrüstung auf den Elektroantrieb kein Stein auf dem anderen

Schon sehr schnell

Elektrisierend. Wo Performance drauf steht, sind mehr als 40 Knoten drin. Auch wenn neuerdings Strom statt ...

Ressort Motorboottests
Markteintritt. Die SDX 290 ist nach den USA nun auch in Europa erhältlich. Das Spitzenmodell gibt es als Innen- und Außenborder-Version

In die Breite

Sea Ray SDX 290. Die US-Werft rundet ihr Angebot im Segment für hochwertige Bowrider nach oben ab. Das ...

Ressort Motorboottests
Gewichtskontrolle. Auf der SAY 42 ist alles aus Karbon gefertigt, was sich aus diesem Baustoff herstellen lässt, und die Yacht daher extrem leicht und leichtfüßig

Leichtigkeit des Seins

Neuauflage. Die Werft SAY Carbon Yachts hat ihrem Erfolgsmodell ein neues Unterwasserschiff spendiert und ...

Ressort Motorboottests
Wahlgeheimnis. Ob die 1212 Ghost Air oder die geschlossene Version besser bei den Kunden ankommt, wird sich erst weisen, fest steht, dass auch die offene Variante sehr praktikabel und funktionell ist

Offenes Geheimnis

Weltpremiere. Beim Yachting Festival in Cannes präsentierte die Frauscher Bootswerft die 1212 Ghost Air. ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download
Rumpfstabilität. Breite und Volumen schaffen Wohnlichkeit, der Fahrkomfort leidet trotzdem auch bei rauer See nicht

Familienangelegenheit

Aus einem Guss. Äußerlich ist die neue Bavaria SR 33 kaum von den größeren Schwestern zu unterscheiden, im ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download
Runabout. Die Blütezeit dieses Bootstyps war in den 1960er Jahren, die Modelle stammten von Chris-Craft und Riva. Die burgenländische Bootsmanufaktur Niula Boats lässt, unterstützt vom Designstudio Kiska, dieses Konzept wieder aufleben

Auf leisen Sohlen

Neuland. Eine Bootsmanufaktur aus dem Burgenland bereichert mit dem Niula N5 die aktuelle E-Boot-Szene um ...