Heilige Furcht

Jollensegler sind stolz auf ihre abgewetterten Stürme. Jeder hat seine G’schichterln von Siebner-Fetz’n mit Achter-Böen parat, wo Regatta oder Training eigentlich abgebrochen gehört hätte und man trotzdem weitergesegelt ist, wilde Ritte am Vorwind inklusive. Daher war ich daher einigermaßen irritiert, als Martin, unser kompetenter Breitenbrunner Ausbildner, im Rahmen der FB-2-Kurse „heilige Furcht“ vor viel Wind predigte und seine Verachtung für diese „war storys“ im Fahrtenseglerbereich äußerte. Segeln im Sturm, so sein Credo, zeige meist, dass man nicht ausreichend geplant habe oder zu riskant segle.
Szenenwechsel: Adria, vor Anker mit einer Elan 45 und einer Sun Odyssey 43 in der Pavlešina an der Nordspitze von Ugljan. Beunruhigender Wetterbericht mit Regen und Gewitter. Dableiben? Die Bucht ist nach Süden weit offen und wir haben hinter uns noch etwa 40 Meter. Oder rausfahren in eine geschütztere Bucht? Wir entscheiden uns für Letzteres und wollen bei Südost mit rund 15 Knoten mit ordentlichem Reff in Rollgroß und Genua zur knapp 6 Seemeilen entfernten Mala Rava im Süden. Plötzlich nur mehr Welle und Flaute. Groß also weiter einreffen, ein Fetzerl der Fock stehen lassen und abwarten. Prompt kommt aus Norden der 45-Knoten-Hammer, gemeinsam mit ganz schlechter Sicht, tropisch anmutenden Wolkengüssen sowie Donner und Blitz im Minutentakt. Unser Schwesterschiff verlieren wir aus den Augen, der Regen peitscht waagrecht, aber zum Glück von achteraus. Wir fahren unter Motor mit regelmäßigem GPS-Check sowie einer Landpeilung nach Süden. Als Skipper und Navigator versuche ich angesichts der relativ unerfahrenen Crew Entspanntheit auszustrahlen, die älteste Tochter tut als gute Steuerfrau das ihre. Endlich Mala Rava – rein in die Bucht. Der Regen jetzt waagrecht von vorne, Sicht ist nur unter Einsatz aller Tricks möglich. Ein Stoßgebet um eine freie Boje findet Erhörung, der erste Anlegeversuch schlägt fehl, aber dann klappt’s, alles in Butter. Das verlorene Schwesterboot taucht später auch wieder auf: War zuerst in einer anderen Bucht, ein Blitz legte Elektronik und Kommunikation lahm.
Alles paletti also oder doch zu riskant? Ich weiß es nicht, aber seitdem weiß ich was mit „heiliger Furcht“ gemeint war. Klar, eigentlich alles harmlos: „nur“ 45 Knoten Spitze, keine wirkliche Welle, alles im geschützten Kornatenbereich … Aber die Gewalten wurden ansatzweise spürbar. Und: Wenn der Motor was gehabt hätte, wäre es happig, wenn auch noch die Genua den Geist aufgegeben hätte, sogar kritisch geworden. Zuletzt: Hochachtung vor allen, die wenig Segelerfahrung haben und so etwas gut und richtig bewältigen.

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Kreuzpeilung
Nach den messefreien Jahren stehen uns heuer wieder einschlägige Events ins Haus, etwa die Boot Tulln zum gewohnten Termin Anfang März oder Friedrichshafen im September. Braucht es solche Messen in dieser Form und Frequenz?









 

Bootsmessen as usual?

Ressort Kreuzpeilung
19 Grad im solidarisch-kühlen Wohnzimmer, da ist der adventliche Tee umso wichtiger. Also kurzerhand gebraut, noch ein paar Vanillekipferl und – Frucht eines Spanien-Aufenthalts – Ensaimadas auf den Teller. Dann Rush Doshis ‚The Long Game‘* zur Hand genommen, ein wachrüttelndes Buch über Chinas in drei Phasen konzipierte Langzeitstrategie für eine globale ökonomische, politische und militärische Dominanz . Plötzlich ein Geräusch auf der Terrasse. Ich halte Nachschau und sehe, genau, das Weihnachtsengerl.









 

Alles andere ist primär

Ressort Kreuzpeilung
Nicht nur die Wege des Herrn, sondern auch jene zum Segeln sind unergründlich – und folgenreich. Eindrückliches Beispiel: ein Quintett mit seglerischen Wurzeln im Ferienhort am Wolfgangsee. Nennen wir sie mal Walter, Hansjörg, Rupert, Martin und Eric, keiner kommt aus altem Segeladel von Salz- oder Süßwasserbuckeln. In den 70ern und 80ern des vorigen Jahrhunderts hieß Segeln im Ferienhort Segeln mit verschiedensten Geräten, u.a. auf Kuttern, ganz auf die alte, ursprüngliche Art, wo jedes Manöver kompliziert und genau choreografiert war. Aber: Der Grundstein einer Liebesbeziehung mit dem Segelsport wurde damit gelegt.









 

Wege zum Segeln

Ressort Kreuzpeilung
Die meisten von uns steigen nicht auf Boot oder Brett und fahren einfach so übers Wasser. Hand auf’s Herz: Ob im Regattamodus oder beim gemütlichen Herumschippern, stets probieren wir aus, ob sich aus Gutem noch Besseres machen lässt.









 

Rumspielen

Ressort Kreuzpeilung
Krisen ziehen mir den Nerv. Ja, klar, auch im Sinne direkter Betroffenheit. Aber eigentlich noch mehr wegen der Art und Weise, worauf wir das Label „Krise“ picken und wofür wir Krise verantwortlich machen.









 

Esel statt Sack

Ressort Kreuzpeilung
Yevhen Chelombitko; Sergey Priymak; Ruslana Taran; Olena Pakholchik; Igor Matviyenko; Yevhan Braslavets; Yuriy Tokovyy; Maksym Oberemko; Sergiy Timokhov; Volodymyr Korotkov; Sergiy Pichugin; Heorhiy Leonchuk; Rodion Luka; Olha Maslivets; Svetlana Matevusheva; Ganna Kalinina; Heorhiy Leonchuk; Yuriy Orlov; Pavlo Kalynchev; Andriy Shafraniuk; Oleksiy Borysov; Valeriy Kudriashov; Borys Shvets; Pavlo Matsuyev; Oleksandr Tugaryev; Danyil Mykhailichenko; Sviatoslav Madonich; Alina Shapovalova; Dmytro Karabadzhak; Illia Bukhonenko; Mykhailo Zolotarov; Lidiia Zlatova; Volodymyr Sliesarevskyi; Andrii Raiev; Andrii Chebotarov; Kataryna Gumenko; Mark Bederev; Oleksandr Vivcharuk; Ammy Kyselova; Dennis Kalchenko; Sevastian Leshshenko; Victor Kandyba; Sergiv Shyriaev; Hanna Diak; Bogdan Garkusha; Oleksander Dolgov; Yurii Gumenko; Ivan Chekhanovsky; Bogdan Rukhlin; Mykhailo Khasanov; Ivan Antipin; Danylo Raichuk; Yurii Gumenko; Oskar Madonich; Daria Tiutiunic; Alina Shapovalova; Oleksandr Zhukov; Ihor Filinyuk; Daria Tiutiunic; Lidiia Zlatova; Yehor Samarin; Dmytro Popovichenko; Yevgeni Ivanchenko; Valeriya Vorova; Marina Taran; Dmytro Provolotskyi; Marko Novikov; Anastasia Dorofieieva; Valeriya Vorova; Kateryna Gumenko; Igor Lvov; Denys Oslyak; Danyil Martynov; Anna Shcherbyna; Pavlo Babych; Oleksiy Zinchenko; Olexandr Makarov; Igor Golovin.









 

Ohne Worte