Segeln in Rio gefährdet die Gesundheit

Im Olympia-Revier von 2016 wurden Super-Bakterien-Stämme gefunden

Die Müll-Problematik in Rio ist allgegenwärtig

Die Müll-Problematik in Rio ist allgegenwärtig

Wissenschaftler der Oswaldo Cruz Foundation in Rio de Janeiro schlagen Alarm: Sie fanden im Rahmen einer von Ana Paula D'Alincourt Carvalho Assef koordinierten Studie ein so genanntes „Super-Bakterium“ im Wasser in genau jenem Bereich, in dem die Segelbewerbe stattfinden werden. „Super“ wird dieser Bakterienstamm, der üblicherweise nur in Spitälern vorkommt, deshalb genannt, weil es gegen herkömmliche Antibiotika resistent ist. Er kann Entzündungen der Harnwege, des Magens und der Lunge auslösen. Über 50 % der Abwässer fließen ungeklärt in die Guanabara Bay, die Organisatoren hatte versprochen, die Verschmutzung bis zum Beginn der Spiele um 80 % zu reduzieren.

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort News
Voll ausgestatteter Büroraum mit Blick auf das lebendige Treiben in der Marina Dalmacija

Marina Dalmacija

Exklusive und hochwertige Büroräume im größten Yachthafen der Adria zu mieten.

Ressort News
Der neu gewählte EUROSAF-Vorstand, von links nach rechts: Michael Mifsud (MLT), Francesco Ettorre (ITA), Roland Regnemer (AUT), Pınar Coşkuner Genç (TUR), Anne Malledant (FRA), Balazs Hajdu (HUN)

EUROSAF – Ordentliche Generalversammlung 2025

Weichenstellung für die Zukunft. EUROSAF wählt neue Präsidentin und bestätigt Vorstand in Neusiedl am See

Ressort News

Tanja Frank verabschiedet sich

Nach 13 Jahren im Spitzensport beendet Tanja Frank ihre Karriere. Die Olympiamedaillengewinnerin segelte ...

Ressort News

Olympiasieger unter Strom

Valentin Bontus fährt jetzt elektrisch mit Kia

Ressort News
Sieger in der Kategorie Multihull: Nautitech 48 Open

Maritime Bestseller

Sieger. Europas beste Segel- und Motoryachten wurden im Rahmen des Branchenabends auf der boot Düsseldorf ...

Ressort News

Kulinarische Abenteuer

Buchvorstellung. Eine Segelreise durch die Lagunen der Oberen Adria mit Wolfgang Salomon