Argentario Sailing Week

Panerai Classic Yachts Challenge: Zweite Etappe des Mittelmeerzirkus im Kasten

Oldtimer-Yachten vor Argentario ¿ ein eindrucksvoller Anblick

Oldtimer-Yachten vor Argentario ¿ ein eindrucksvoller Anblick

An der 14. Auflage der Argentario Sailing Week, der zweiten Etappe im Mediterranean Circuit der Panerai Classic Yachts Challenge beteiligten sich insgesamt 42 Yachten aus sechs Ländern (Frankreich, Deutschland, Spanien, Großbritannien, USA und Italien). Bei sonnigem Sommerwetter und leichtem Wind zwischen 6 und 10 Knoten wurden drei Wettfahrten gesegelt. Die Gesamtsieger in den vier Hauptkategorien waren die 1928er Cambria in der Big-Boat-Kategorie, die Leonore der Q-Klasse aus dem Jahr 1915 in der Vintage-Kategorie, die 1971er Slup Sagittarius in der Classic-Kategorie, die damit an ihren Sieg bei der ersten Etappe in Antibes anschloss, und schließlich der kleine 7-Meter-Gaffelkutter Wianno in der Kategorie Spirit of Tradition. Jedes Team nahm als Preis eine Uhr von Panerai mit nach Hause.
Die klassischen Schönheiten ziehen nun weiter in den Süden, nämlich nach Neapel, zur Le Vele d'Epoca a Napoli. Diese Veranstaltung feiert vom 26. bis 30. Juni ihre Premiere bei der von Officine Panerai gesponserten Serie.

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2025.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2025. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Erfolgskonzept. Das Design der Biotherm erwies sich als optimal für die Bedingungen bei dieser Regatta, ein neuer Satz Foils brachte zusätzliche Power

So sehen Sieger aus

TOR Europe. Der Franzose Paul Meilhat hat als Skipper von Biotherm alles richtig gemacht, gewann er doch ...

Ressort Regatta
Lichtspiele. Die Flotte passiert bei Sonnenuntergang den Leuchtturm auf der kleinen Vulkaninsel Strombolicchio

Anspruchsvolle Mischung

Malta. Bei der 46. Auflage des Middle Sea Race waren die Teilnehmer mit sehr wechselhaften Bedingungen ...

Ressort Regatta

Hoch hinaus

Seebühne. Das Highlight im heimischen Nachwuchssegelsport war heuer am Achensee zu Gast. Fast tausend ...

Ressort Regatta

Segelbundesliga der Damen gestartet

UYC Attersee gewinnt spannenden Auftakt