Open Company Race am Wörthersee

Regatta am Wörthersee nach Vorbild des Business Cup

Am Wasser werden heiße Wendeduelle ausgetragen, an Land Kontakte geknüpft und Geschäftsbeziehungen gepflegt. Was in Kroatien für regen Zulauf sorgt, müsste doch auch auf einem heimischen See funktionieren, dachte man sich im schönen Kärnten und stellte prompt eine entsprechende Regatta auf die Beine – das Raika Open Company Race. Ort der Handlung ist die Wörtherseer Ostbucht zwischen Krumpendorf und Klagenfurt, Termin Pfingsten (2. bis 4. Juni), Veranstalter die Yachtclub Austria Crew Kärnten. Der Event-Charakter wird durch ein feines Rahmenprogramm unterstrichen, das am Freitagabend mit einem Come-together auf der Seeterasse in Krumpendorf beginnt und mit einem sonntäglichen Festessen samt Siegerehrung im Krumpendorferhof endet. Dazwischen wird ordentlich gesegelt, und zwar auf Dreieckskursen, die Wertung erfolgt nach Yardstick, zugelassen sind alle Boote außer Optimisten, Spinnakern ist erlaubt. Der Gesamtsieger erhält als Wanderpokal die OCR-Trophy für die schnellste Firmencrew. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 beschränkt – also hopp, hopp, anmelden, und zwar bis zum 15. Mai unter ocr-opencompanyrace@chello.at. Das Meldegeld beträgt 30 Euro pro Person sowie 10 Euro pro Laufmeter Boot und inkludiert die Verköstigung an drei Abenden.
http://ocr.uni-klu.ac.at

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Ab in die Adria!

Regattakalender 2023: Diese Events heimischer Veranstalter stehen heuer in Kroatien und Slowenien zur Wahl ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2022.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2022. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Sturmlauf. Die Bedingungen waren herausfordernd, aber für die schnellsten Yachten ideal für eine Rekordjagd. Bei den Multihulls erzielte François Gabart mit dem Ultim Tri SVR Lazartigue eine neue Bestzeit

Gemeinsamer Grenzgang

Rolex Fastnet Race. Bei der 50. Auflage der legendären Regatta wurden Mensch und Material gefordert, ...

Ressort Regatta

Fels und Brandung

Legendär. Das Rolex Fastnet Race findet heuer zum 50. Mal statt. Anlässlich des Jubiläums unternimmt ...

Ressort Regatta

Himmel und Hölle

The Ocean Race. Das im Zwischenklassement führende US-Team 11th Hour konnte nach einer unverschuldeten ...

Ressort Regatta

Einzigartige Leistungen

Golden Globe Race. Mit Michael Guggenberger erreichte erstmals ein Österreicher einen Podestplatz bei ...