Starboot-WM 2008

Mit einem taktischen Gewaltakt in der letzten Wettfahrt der Starboot-WM vor Miami sichern sich Hans Spitzauer und Christian Nehammer das Olympia-Ticket

Was für ein Finale! Zunächst hieß es warten, da der Start aufgrund des allzu leichten, drehenden Windes verschoben werden musste. Schließlich startete die Flotte bei 10 bis 12 Knoten zur letzten Wettfahrt, Spitzauer/Nehammer lagen zunächst gut im Rennen und kamen als Zehnte zur ersten Wendemarke. Doch dann parkten sie sich auf der falschen, windarmen Seite ein und mussten rund 50 Boote ziehen lassen. Denselben Fehler hatte das japanische Team gemacht, das in unmittelbarer Konkurrenz um die vier Nationentickets für Olympia stand. „Wir haben uns in Folge für ein strategisches Vorgehen entschieden und die Japaner konsequent nach hinten gesegelt“, schildert Vorschoter Christian Nehammer die Erfolgstaktik, die er mit seinem Partner im Vorfeld detailliert abgesprochen hatte, „denn während Suzuki/Wada bereits eine Disqualifikation hinnehmen hatten müssen und sich kein Streichresultat mehr erlauben durften, waren wir in dieser Hinsicht auf der sicheren Seite.“ Gemeinsam blieb man also im hinteren Drittel des Feldes und platzierte sich im Ziel auf den Rängen 84 bzw. 85. Kein Problem für Spitzauer/Nehammer, die diesen Platz als Streicher verbuchten, das Olympia-Aus hingegen für die japanische Mannschaft.
Im Endklassement belegten Hans Spitzauer und Christian Nehammer den 16. Platz und zählen damit zu jenen Nationen, die sich die letzten vier Tickets für die Olympischen Segelbewerbe in Qingdao erkämpft haben.
„Das war eine der anstrengendsten Regatten, die ich jemals gesegelt bin“, resümierte ein hörbar erleichterter Hans Spitzauer, „diese letzte Wettfahrt war der reinste Nervenkrieg, ein taktischer und psychischer Gewaltakt.“ Lohn der Mühen ist die Fixqualifikation für Olympia, denn mit Rang 16 haben sich die beiden nicht nur das Nationenticket gesichert, sondern auch die vom ÖOC geforderte, noch ausständige B-Kader-Leistung erbracht.
Den Weltmeistertitel holte sich das polnische Team Mateusz Kusznierewicz/Dominik Zycki.
www.starworlds2008.com

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2024. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Solide. Die VO65 „Sisi“ wurde für Weltumsegelungen im Regattatempo gebaut, aktuell ist sie in der Karibik unterwegs

Sisi segelt

Austrian Ocean Racing. Nach der Teilnahme am The Ocean Race Europe lassen Konstantin und Oliver Kobale ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille

Ressort Regatta
Bildstein/Hussl

OeSV nominiert Olympiastarter*innen

Segelnationalteam Paris 2024