Kroatien, Peljesac

Reviertipp: Bucht in Süddalmatien mit tollen Ausflugsmöglichkeiten

Ein Kilo Salz gegen ein Kilo Gold. So funktionierte Tauschhandel im 14. Jahrhundert. Eine Saline war buchstäblich eine Goldgrube und wurde entsprechend geschützt. Im Fall von Ston durch die längste Mauer Europas – schließlich stellte das Salz nicht nur die wirtschaftliche Grundlage der Stadt, sondern auch die Haupteinnahmequelle der mächtigen Republik Dubrovnik dar. Sowohl Saline als auch Mauer blieben bis heute erhalten und können besichtigt werden. Die Salzgärten von Ston sind seit der Antike durchgängig in Betrieb, die Technik der Salzgewinnung hat sich über die Jahrhunderte nicht geändert. Sonne, Meerwasser und Wind, mehr braucht es nicht. Das auffällig weiße, glänzende Salz aus Ston wird per Hand gesammelt, ist völlig naturbelassen, muss nicht gereinigt werden und kommt ganz ohne Zusätze aus. Rund dreitausend Tonnen Salz werden pro Jahr geerntet, kleinere und größere Säckchen, auch mit dem besonders hochwertigen Fleur de Sel, kann man in der Saline erwerben.
In unmittelbarer Nähe der Saline befindet sich ein Einstieg zu der 5.5 Kilometer langen Mauer, ein beeindruckendes Bauwerk mit drei Festungen, sieben Bastionen und 41 Türmen, das ab 1333 innerhalb von 18 Monaten errichtet wurde. Die Anlage ist von 9–15 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet 30 Kuna (4 €). Idealerweise spaziert man bis Mali Ston und macht dort Pause; alternativ kommt man auch über einen (kostenfreien) Wanderweg nach Mali Ston.

Königin des Meeres
In jedem Fall ist man etwa 20 Minuten unterwegs und ein Austern-Imbiss danach Pflicht. Bei der Wahl des Lokals kann man nichts falsch machen.

Den gesamten Reviertipp samt Adressen und Telefonnummern lesen Sie in der Yachtrevue 08/2014!

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Kroatien, Peljesac, Seite 1 von 2 Kroatien, Peljesac, Seite 2 von 2
Kroatien, Peljesac, Seiten 1/2 von 2

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Revierberichte

Am heiligen Berg

Chalkidiki liegt im hohen Norden Griechenlands und zählt zu den wenig frequentierten Fahrtgebieten der ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Unter Korallen

Karibik. Im Meer vor Belize erstreckt sich ein 250 Kilometer langes Barriereriff und schützt ein Revier ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Auf und davon

Indischer Ozean. Wenn hierzulande kurze Tage und fallende Temperaturen die Stimmung trüben, startet die ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Reise durch Vulkanien

Die Liparischen Inseln liegen vor der Nordküste Siziliens. Sieben Stück sind es an der Zahl, mythologisch ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Reizvolle Zwischentöne

Wer von Sizilien aus westwärts segelt, trifft auf die naturbelassenen, bei Seglern kaum bekannten ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Leichter Leben

Die Nördlichen Sporaden locken mit ruhigen Buchten und authentischem Flair, als Einstimmung auf einen Törn ...