Bavaria SR36

Wie sich das zweite Modell der neu geschaffenen SR-Linie anfühlt und wo seine Vorzüge liegen

Bavaria SR36

Motorboote sind für die einst auf Segelyachten spezialisierte Werft aus Giebelstadt ein wichtiges Standbein geworden. Man war sogar Vorreiter, denn mittlerweile haben nahezu alle namhaften Segelyachthersteller, von Cantiere del Pardo über Solaris und X-Yachts bis hin zur finnischen Werft Nautor, Motoryachten im Programm. Offenbar will oder kann es sich niemand leisten, dieses boomende Segment nicht zu bespielen.

Das vermehrte Engagement neuer Player trieb auch die Entwicklung enorm voran. Vor eine paar Jahren konnte man alleine mit coolem Design punkten, heutzutage muss damit ein Höchstmaß an Funktionalität einhergehen. Das sieht auch Marc Diening, der neue CEO von Bavaria, so und hat mit der SR-Linie eine Reihe entwickelt, die die Vorzüge der bestehenden, sportlichen S-Serie mit jener der komfortablen R-Linie kombiniert. Das erste Modell SR 41 (siehe Fahrbericht YR 4/2022) wurde im Vorjahr präsentiert, heuer folgte mit der SR 36 die kleinere Schwester. Das Design stammt vom Italiener Marco Casali (Too-Design), für die Gestaltung des Unterwasserschiffs zeichnet das italienische Konstruktionsbüro MICAD verantwortlich.

Basisarbeit

Gute Fahreigenschaften sind für den Erfolg einer Motoryacht unerlässlich. Die italienischen Spezialisten haben daher intensiv daran gearbeitet, den Rumpf der 36-Fuß-Yacht so zu gestalten, dass er sich agil anfühlt, dem Rauwasser das Raue nimmt und vor allem schnell angeleitet. Das Ergebnis ist ein tiefes, weit nach achtern gezogenes V mit je zwei Gleitstringern sowie viel Volumen im Heckbereich inklusive einer Art Trimmstufe; verstellbare Bennett Trim Klappen gibt es zusätzlich. Maßgeblichen Anteil an der Optik und der Lebensqualität haben riesige Fensterflächen, die sich über zwei Ebenen erstrecken und reichlich Licht ins Innere lassen. Am nachhaltigsten beeinflusst wird der Charakter der Yacht vom Kajütaufbau, wobei die Hardtop-Variante wahlweise mit einem textilen oder GFK-Schiebedach erhältlich ist und die textile Version auch manuell bedient werden Eine Open-Top-Alternative mit Bügel komplettiert das Angebot. Für kühle Tage hat man außerdem eine System aus drei Schiebetür-Elementen entwickelt, mit denen sich der Innenraum des Hard-Top-Modells komplett abschotten lässt. Öffnen kann man die Türe wahlweise an Back- oder Steuerbord – smart!

Ideenreichtum

Das Leben an Bord der SR 36 spielt sich auf zwei Ebenen ab, wobei sich der zentrale Aufenthaltsraum auf Cockpitniveau befindet. Große Sonnenliege achtern, das war früher ausreichend, heute will der Kunde mehr. Bavaria bietet ein Multifunktions-Areal an, das man als Liegewiese nutzen oder in eine U-Bank mit Tisch umbauen kann.

Den gesamten Fahrbericht lesen Sie in der Yachtrevue 8/2022, am Kiosk ab 8. August!

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Bavaria SR36 , Seite 1 von 4 Bavaria SR36 , Seite 2 von 4
Bavaria SR36 , Seiten 1/2 von 4
Bavaria SR36 , Seite 3 von 4 Bavaria SR36 , Seite 4 von 4
Bavaria SR36 , Seiten 3/4 von 4

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Rumpfstabilität. Breite und Volumen schaffen Wohnlichkeit, der Fahrkomfort leidet trotzdem auch bei rauer See nicht

Familienangelegenheit

Aus einem Guss. Äußerlich ist die neue Bavaria SR 33 kaum von den größeren Schwestern zu unterscheiden, im ...

Ressort Motorboottests
Runabout. Die Blütezeit dieses Bootstyps war in den 1960er Jahren, die Modelle stammten von Chris-Craft und Riva. Die burgenländische Bootsmanufaktur Niula Boats lässt, unterstützt vom Designstudio Kiska, dieses Konzept wieder aufleben

Auf leisen Sohlen

Neuland. Eine Bootsmanufaktur aus dem Burgenland bereichert mit dem Niula N5 die aktuelle E-Boot-Szene um ...

Ressort Motorboottests

Vier gewinnt

Quicksilver 805 Open. Das größte Modell aus der Reihe mit zentralem Steuerstand läutet einen ...

Ressort Motorboottests

Charmante Schwester

Haus-Duell. Die De Antonio 50 Open ist nun auch als Coupé-Variante erhältlich, Judith Duller-Mayrhofer ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Doppelt gemoppelt

Nachwuchs. Die spanische Werft Nuva, die vom ehemaligen Bavaria-Chef Andrés Cárdenas gegründet wurde, ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Multikulti

Wellcraft 355. Amerikanische, französische, italienische und polnische Einflüsse machen das Wasser-SUV zu ...