Elling E3

Die Elling E3 ist vielfältig wie ein Bergschuh: wetterfest, solide, mit griffiger Sohle. Von Robert Grünwald

Schuhe für den Alpinbereich haben kein leichtes Leben. Sie werden über grobes Gelände gejagt, sollen Bäche ohne Wassereinbruch durchqueren, Hühneraugen vor Wind und Wetter schützen und nebenbei noch gut aussehen. Zurück ins angestammte Element. Die kleine holländische Werft Elling träumt in seinem ”Journal” zwar nicht von Schuhen, aber davon, das ”beste Boot der Welt zu bauen”: Kompromißlos auf Komfort ausgelegt, mit Hauptaugenmerk auf Resistenz gegenüber den Naturgewalten. Unverwundbar wie ein Panzer, elegant und sicher à la Volvo-Kombi, handlich wie ein Smart, so individuell wie ein handgefertigter Bentley. Keine leichten Vorgaben, die sich das Team rund um Elling-Boss Van den Bos selbst auferlegt hat, aber soviel darf vorweg genommen werden: Volvo-Sicherheit – ja, Eleganz – entsteht bekanntlich im Auge des Betrachters, Smart-Wendigkeit – ja, auf Knopfdruck. Die Sache mit dem Panzer bekommt die Werft je nach Ausführung gewissermaßen hin, und daß sehr viel Handarbeit in einer Elling steckt, braucht nicht näher erwähnt werden.
Wer je mit einem Panzer durch Ortschaften gerasselt ist, kennt das triumphale Gefühl, über andere Verkehrsteilnehmer erhaben zu sein, genießt den erhöhten Ausblick und weiß um die Sicherheit seines fahrbaren Untersatzes.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 11/2000
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Elling E3, Seite 1 von 4 Elling E3, Seite 2 von 4
Elling E3, Seiten 1/2 von 4
Elling E3, Seite 3 von 4 Elling E3, Seite 4 von 4
Elling E3, Seiten 3/4 von 4

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Angerichtet. Kaum Wind, wenige Boote am Wasser – beim Test der e801 am Starnberger See herrschten perfekte Bedingungen. Anblick und Anmutung von außen kennt man, im Inneren blieb mit der Umrüstung auf den Elektroantrieb kein Stein auf dem anderen

Schon sehr schnell

Elektrisierend. Wo Performance drauf steht, sind mehr als 40 Knoten drin. Auch wenn neuerdings Strom statt ...

Ressort Motorboottests
Markteintritt. Die SDX 290 ist nach den USA nun auch in Europa erhältlich. Das Spitzenmodell gibt es als Innen- und Außenborder-Version

In die Breite

Sea Ray SDX 290. Die US-Werft rundet ihr Angebot im Segment für hochwertige Bowrider nach oben ab. Das ...

Ressort Motorboottests
Gewichtskontrolle. Auf der SAY 42 ist alles aus Karbon gefertigt, was sich aus diesem Baustoff herstellen lässt, und die Yacht daher extrem leicht und leichtfüßig

Leichtigkeit des Seins

Neuauflage. Die Werft SAY Carbon Yachts hat ihrem Erfolgsmodell ein neues Unterwasserschiff spendiert und ...

Ressort Motorboottests
Wahlgeheimnis. Ob die 1212 Ghost Air oder die geschlossene Version besser bei den Kunden ankommt, wird sich erst weisen, fest steht, dass auch die offene Variante sehr praktikabel und funktionell ist

Offenes Geheimnis

Weltpremiere. Beim Yachting Festival in Cannes präsentierte die Frauscher Bootswerft die 1212 Ghost Air. ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download
Rumpfstabilität. Breite und Volumen schaffen Wohnlichkeit, der Fahrkomfort leidet trotzdem auch bei rauer See nicht

Familienangelegenheit

Aus einem Guss. Äußerlich ist die neue Bavaria SR 33 kaum von den größeren Schwestern zu unterscheiden, im ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download
Runabout. Die Blütezeit dieses Bootstyps war in den 1960er Jahren, die Modelle stammten von Chris-Craft und Riva. Die burgenländische Bootsmanufaktur Niula Boats lässt, unterstützt vom Designstudio Kiska, dieses Konzept wieder aufleben

Auf leisen Sohlen

Neuland. Eine Bootsmanufaktur aus dem Burgenland bereichert mit dem Niula N5 die aktuelle E-Boot-Szene um ...