Sealine F34

Stilecht. Sealine folgt nicht dem Mainstream, sondern bleibt seiner Linie treu. Die kleinste Flybridgeyacht mit unverkennbar englischer Abstammung im Porträt

Während viele – speziell italienische – Werften mit trendigen Designs und ultramodernen Silhouetten um die Gunst der Käuferschaft buhlen, verfolgt man im Hause Sealine eine ganz andere Strategie: Statt jedem Trend hinterher zu hecheln und beispielsweise die in den letzten Jahren schwer angesagten elliptisch-tropfenförmigen Seitenfenster zu realisieren, pflegt man sein Renommee mit einer Linientreue, die heutzutage selten ist.
Sealine-Yachten, egal ob Sportcruiser oder Flybridgeyacht, wirken dadurch nie so taufrisch und gestylt wie italienische Designs, eher gepflegt wie ein Butler zur Teezeit. Dafür kann man so ein Design auch nach zehn Jahren noch anschauen, während man sich bei der Konkurrenz möglicherweise fragen wird, was den Designern wohl einst durch den Kopf gegangen sein mag.
Zeitloses Design also. Keine optische Supernova und im Fall der F34 auch keine Yacht, mit der man den Stegnachbarn in emotionale Sinnkrisen stürzen kann. Dafür ist die Kleinste der vier Flybridgeyachten der F-Serie eine zuvorkommende Begleiterin mit Manieren, Funktionalität und sauberer Verarbeitung.
Keine Ellipsen und Kreise, statt dessen markant eckige Seitenfenster.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 10/2005
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Sealine F34, Seite 1 von 3 Sealine F34, Seite 2 von 3
Sealine F34, Seiten 1/2 von 3
Sealine F34, Seite 3 von 3
Sealine F34, Seite 3 von 3

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Rumpfstabilität. Breite und Volumen schaffen Wohnlichkeit, der Fahrkomfort leidet trotzdem auch bei rauer See nicht

Familienangelegenheit

Aus einem Guss. Äußerlich ist die neue Bavaria SR 33 kaum von den größeren Schwestern zu unterscheiden, im ...

Ressort Motorboottests
Runabout. Die Blütezeit dieses Bootstyps war in den 1960er Jahren, die Modelle stammten von Chris-Craft und Riva. Die burgenländische Bootsmanufaktur Niula Boats lässt, unterstützt vom Designstudio Kiska, dieses Konzept wieder aufleben

Auf leisen Sohlen

Neuland. Eine Bootsmanufaktur aus dem Burgenland bereichert mit dem Niula N5 die aktuelle E-Boot-Szene um ...

Ressort Motorboottests

Vier gewinnt

Quicksilver 805 Open. Das größte Modell aus der Reihe mit zentralem Steuerstand läutet einen ...

Ressort Motorboottests

Charmante Schwester

Haus-Duell. Die De Antonio 50 Open ist nun auch als Coupé-Variante erhältlich, Judith Duller-Mayrhofer ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Doppelt gemoppelt

Nachwuchs. Die spanische Werft Nuva, die vom ehemaligen Bavaria-Chef Andrés Cárdenas gegründet wurde, ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Multikulti

Wellcraft 355. Amerikanische, französische, italienische und polnische Einflüsse machen das Wasser-SUV zu ...