Probier’s mal mit Gemütlichkeit

Die Anschaffung einer Fahrtenyacht unter siebeneinhalb Metern ist ein Balanceakt zwischen unterschiedlichen Anforderungen. Wir haben vier sehr unterschiedliche Modelle genau unter die Lupe genommen und sagen, worauf man achten sollte

Probier’s mal mit Gemütlichkeit

Oft belächelt, erfreuen sich Kleinkreuzer dennoch großer Beliebtheit. Einsteiger, Familien und junge Menschen schätzen die einfache Bedienbarkeit, den Wohnkomfort und die vergleichsweise geringen Kosten. Vor allem in Polen gibt es unzählige Werften, die in Kleinserie Fahrtenyachten produzieren, die auch auf den heimischen Binnenrevieren oder in Küstennähe gut ankommen.
Die Vielfalt ist groß und so gibt es für nahezu jedes Anforderungsprofil die passende Yacht. Wir haben auf den nächsten Seiten vier Kleinkreuzer getestet und geben Tipps, worauf beim Kauf eines „Wohnbootes“ zu achten ist.

Rumpf und Deck

In dieser Klasse besteht die Rumpfschale meist aus GfK-Volllaminat, das Deck wird in Sandwich gebaut. In der Regel wird im Handauflegeverfahren laminiert, Vakuum-Infusion ist eher die Ausnahme. Ein Qualitätsmerkmal stellt die Verwendung von Vinylester- oder Isophthalsäureharzen dar, die als weniger anfällig für Osmose gelten.

Die Konstruktionen basieren oft auf älteren Entwürfen, echte Innovationen sind selten. Ausnahme: Bente 24.

Beschläge und Segel

Bei Kleinkreuzern steht nicht so sehr die Performance als vielmehr einfaches Handling im Vordergrund. Die Werften setzen daher auf ein Partialrigg mit kleinem Vorsegeldreieck. Die nur knapp überlappenden Genua erleichtert Manöver mit kleiner Crew.

Die Wanten sind bei Bente und Sedna außen angeschlagen, wodurch zwar die Kräfte besser in den Rumpf eingeleitet werden, der Gang aufs Vorschiff aber schwerer fällt.

Die gesamte Story inklusive der Testberichte von Avar 25, Bente 24, Phobos 245 und Sedna 24 lesen Sie in der Yachtrevue 9/2016, am Kiosk ab 2. September!

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Zweiter Anlauf

Comeback. Die Marke Bente hat in Österreich nie richtig Fuß gefasst. Nun will man mit neuem Modell und ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Grand Soleil 40

Die GS 40 soll den ORC-Weltmeistertitel holen und zugleich ein familientauglicher Performance-Cruiser ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Dufour 37

Warum die französische Werft mit diesem Modell in der 10-Meter-Klasse spielt und mit welchen neuen ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

First 36

Die slowenische Seascape-Werft baut für Beneteau die First 36 und setzt die altbekannte Forderung nach ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Signora trifft Signorina

Vor 13 Jahren lief die erste Solaris One 60 vom Stapel, vor einem Jahr präsentierte die italienische Werft ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download

Neel 43

Die französische Werft besetzt mit ihrem neuen Trimaran eine Nische und spricht ein sportlich orientiertes ...