Jenseits der Bloßfüßigen
Heute ein heikles Thema: Fuß. Keine Angst, es geht nicht um Fetischisten, sondern: Wie sind wir als Segler geerdet oder ‚gebootet’? Eine kleine Typologie fasst langjährige Beobachtungen zusammen.
Bloßfüßige
Gleichsam die Urform. Zeigen, was sie haben: krumme oder gerade Zehen, zierlich oder Schuhgröße 46, schmal oder breit. Gegen Ende des Sommers meist mit beachtlicher Hornhaut. Schulmeisterliche Hinweise auf zehenbrechende Gefahren wie Klampen an Bord oder Glassplitter prallen an Natur-pur-Einstellungen ab. Oft symbolträchtiger Kontrast zum Alltag. In domestizierter Normalform als ‚Teilzeit-Bloßfüßige’ unbedenklich, da situativ angepasst. Eigene Erfahrung: drei Sommermonate totale Schuhabstinenz, interessantes Gefühl, mütterliche Ohnmachtsanfälle ob barfüßigen Kirchenbesuchs, sensibilisiert für Unterschiede von sonst unbeachteten Böden; beim Segeln für mich zu stressig, da geborener ‚Kümmerer’ mit ständiger Angst vor Verletzung.
Modische
Brauchen jedenfalls etwas am Fuß, da ansonsten ‚unvollständig’. Spektrum reicht von zarten Flip-Flops über Bootsschuhe bis zu verschiedenen Bootsstiefeln. Funktionalität ist allenfalls Randbedingung, im Vordergrund steht das angestrebte Gesamtkunstwert der eigenen Erscheinung bei Preisverteilung, Steggeplauder oder Ausfahrt. Erfordert neben praller Geldbörse Stilsicherheit und Bereitschaft zum mehrfachen täglichen Schuhwechsel. Früher etwas eintönig, heute breites Angebot: Alleine für Herren bietet der Katalog eines großen Segelversandhauses 101 Typen von nautischem Schuhwerk, Neopren-Schuhe nicht eingerechnet. Eigene Erfahrung: keine.
Funktionale
Bei ihnen gilt: Je nach Anforderungen der geeignete Schuh, Funktionalität über alles, Aussehen zweitrangig. Kommen üblicherweise mit vier Arten von Schuhen aus: Land normal, z. B. Straßenschuh; Land heiß, etwa bloßfüßig oder mit Schlapfen; Segeln Standard, unterschiedlich, schwankt üblicherweise je nach Bootstyp zwischen Neopren-Füßlingen und Segelschuhen; Segeln/Land Schwerwetter: meist Bootsstiefel. Eigene Erfahrung: reichlich.
Cross-Overianer/innen
Unbeeindruckt von segelspezifischen Entwicklungen, sorgen via Transformation eines für andere Zwecke optimierten Schuhwerks in den maritimen Bereich für die Integration sonst getrennter Lebensbereiche. Bekannteste Vertreter: sonntägliche Clubgäste, die sich mit glatten Ledersohlen inklusive Messingplatten an Schuhspitzen und Absatz auf die Reise vom Vordeck ins Cockpit begeben, idealerweise bei feuchtem Deck; Sparmeister mit grünen Gartenstiefeln, deren grobe Stollen zwar nicht an Deck, aber jedenfalls bei Kenterung im Neusiedlersee-Schlamm optimalen Halt verleihen. Eigene Erfahrung: langjähriger Birkenstock-Schlapfen-Träger an Bord mit Mut zu kontrolliertem Risiko und dezenter Provokation.
Gute Sache - am gleichen Wochenende startet die friedensflotte mirno more, die genau dem Stiftungszweck entspricht. Vielleicht könnten die Regattateilnehmer die Organisatoren ersuchen, der Stiftung eine Unterstützung ...
Ein Bericht, der die Tinte nicht wert ist ,die der Druck verbraucht hat.
Wer schreibt sowas?
Ich werde Reiseberichte in der Yachtrevue jetzt immer mit Skepsis lesen.
M.f.G.
Paulit
Sehr geehrte Damen und Herrn
Ich würde gerne gegen Bezahling den Test der Sun Odyssey 32.2 downloaden.
Finde aber beim besten Willen nicht herraus wie das geht.
MFG
M.Burow
hallo ,
ich möchte ebenfalls einen test ihres Magazins downloaden . es handelt sich um :Grand Soleil 37 neu
veröffentlicht in YACHTREVUE 12/2005
können sie mir weiter helfen.
mfg jens bergel
Sehr geehrte Damen und Herrn
Ich würde gerne gegen Bezahlung den Test der Sun Odyssey 32.2 downloaden.
Finde aber beim besten Willen nicht heraus wie das geht.
MFG
Harald Bosch
PS: Ja, ...
Guten Tag,
über Google fand ich einen dringend von mir gesuchten Artikel zu Dufour T 6 aus dem Jahre !982, Ausgabe 8. Trotz Registrierung ist das Downloaden nicht möglich. Können Sie mir den Test entweder ...
Guten Abend
Auch ich hätte gerne ein pdf-Download gemacht. Finde aber auch nicht heraus, wie das gehen soll und hier finde ich auch keine Antwort.
Können Sie mir bitte helfen.
Danke
Mit ...
Guten Tag
Könnten Sie mir den Artikel Espace 990 aus Heft 12/1985 zusenden.Besten Dank
Mit freundlichen Grüßen Jakob
Leider stellt man immer wieder fest das viele sehr sorglos mit den Batterien umgehen. Wenn Starterbatterien für die Dauerstromversorgung oder für den Antrieb des Motors eingesetzt werden, ist es kein Wunder das die ...
Wir haben in eine Sun Odyssee 419 gechartert. Keine Rettungsinsel, defekte Außenborder-Kappe, kein Ersatz auch auf Anfrage, teils fragwürdige Festmacher. Bimini war bei Übergabe mit Persennig umwickelt. Als wir es ...