Ursache für Brand auf Cutty Sark geklärt

Nach über einem Jahr konnte geklärt werden, warum der berühmte Dreimaster Cutty Sark brannte

Die Cutty Sark zählte als Museumsschiff zu Londons größten Touristenattraktionen. Der 1869 gebaute Dreimaster ist der letzte erhaltene Teeklipper der Welt und galt zu seiner Zeit als besonders schnelles Segelschiff, das für den Transport von chinesischem Tee nach Großbritannien eingesetzt wurde. Später, als Dampfschiffe den Tee durch den Suezkanal transportierten, stand er für andere Handelsreisen zur Verfügung und holte unter anderem Wolle aus Australien. Seine Jungfernfahrt unternahm das Schiff 1870, seine letzte Reise 1938.
Weil die Zersetzung von Eisen im Schiffsrumpf das Kleinod in Gefahr brachte, musste es umfassend restauriert werden; das Ergebnis der Bemühungen wollte man der Öffentlichkeit Anfang 2010 präsentieren. Doch im Mai 2007 brach ein Feuer auf der Cutty Sark aus, der Brandschaden betrug 12,6 Millionen Euro. Nun, nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen, steht fest, was das Feuer ausgelöst hatte – ein Staubsauger nämlich. Das Gerät war versehentlich ein Wochenende lang angeschaltet auf dem Schiff geblieben, das im Trockendock des südostlichen Stadtteils Greenwich lag, und geriet am frühen Morgen in Brand. Glück im Unglück: Weil die Hälfte der Schiffsausstattung zur Restaurierung ausgelagert worden war, wurden weniger als zwei Prozent des ursprünglichen Bestands der Cutty Sark zerstört.

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort News
Revitalisierung. Wo gehobelt wird, dort entsteht oft Neues. So auch bei Boote Schmalzl in Velden. Im Familienbetrieb am Wörthersee werden nautische Fundstücke wiedererweckt

Wachgeküsste Schönheit

Kunst der Restaurierung. In Velden am Wörthersee wird alten Booten neues Leben eingehaucht. Tradition und ...

Ressort News
PDF-Download

Wie es kam, dass in unserem Garten ein ...

Erinnerungen. Über einen Seemannsvater, Bugholz in der Badewanne, rotbraune Segel zwischen Bäumen und eine ...

Ressort News

Gelungenes Comeback der boot Düsseldorf

Mehr als 1.500 Aussteller trafen fast 237.000 Besucher aus über 100 Ländern in 16 Messehallen

Ressort News

Zuwachs bei den FVG Marinas

Das Netzwerk unabhängiger Marinas in Friaul-Julisch Venetien umfasst bereits 21 Mitglieder und ist auf den ...

Ressort News
PDF-Download

Vollendete Tatsachen

Die zweite Hälfte seiner Afrika-Umrundung führte den Oberösterreicher Michael Puttinger zur gefährlichsten ...

Ressort News

Goldene Mitte

Ein guter Midlayer soll wärmen und gleichzeitig Feuchtigkeit weitertransportieren. Wie dieser Spagat ...