Mangold Cup

Für eine Trainingsregatta in Kroatien werden noch Mitsegler gesucht

Mangold Cup

Der Mangold Cup ist eine Trainingsregatta, die Regattaeinsteigern und Aufsteigern die Welt des schnellen Segelns näherbringen will, und heuer zum 9. Mal stattfindet. Termin ist 8.-15. Oktober, Ausgangshafen Kastela/Split.
Die Veranstaltung ist als Wanderregatta für 6-8 Boote ausgelegt und bietet eine Mischung aus kürzeren und längeren Navigationswettfahrten und Up&Downs. Die Trainer wechseln nach jeder Wettfahrt auf ein anderes Boot um die Crews zu unterstützen. Zum Legen der Bahnmarken und zur technischen Unterstützung steht der Flotte ein Begleitboot mit technischem Betreuer zur Verfügung.
Gefahren wird auf der gut ausgestatteten FIRST45-Regattaflotte von Sailing Forever.
Die Fahrtroute richtet sich nach Wettkampf- und Wetterbedingungen und ist als Rundreise durch die nähergelegenen Inseln geplant. Pro Tag werden nach einem Skippers-Meeting meist 2-5 Wettfahrten gesegelt. Übernachtet wird in Häfen oder Marinas, die Liegeplätze werden kurzfristig organisiert.
Neben dem sportlichen Erlebnis kommt auch das Urlaubsfeeling nicht zu kurz, der Cup steht nicht umsonst unter dem Motto "Spaß am schnellen Segeln".
Das beste Team darf den „Mangold Cup“, den begehrten Wanderpokal aus Sterling Siber für ein Jahr mit nach Hause nehmen.

Für die Veranstaltung werden auf einigen Booten noch Mitsegler gesucht.
Für Skipper die eine eigene Mannschaft mitbringen können noch Boote bereitgestellt werden.


Nähere Informationen gibt es auf der Facebook-Seite: https://www.facebook.com/MangoldCup/posts/587465134753685:0

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2024. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Segelbundesliga der Damen gestartet

UYC Attersee gewinnt spannenden Auftakt

Ressort Regatta
Solide. Die VO65 „Sisi“ wurde für Weltumsegelungen im Regattatempo gebaut, aktuell ist sie in der Karibik unterwegs

Sisi segelt

Austrian Ocean Racing. Nach der Teilnahme am The Ocean Race Europe lassen Konstantin und Oliver Kobale ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille