Geschlagene Schlacht
Offshore Challenge: Harte Bedingungen, tapfere Teams und würdige Sieger
Von Sonntag, 17.10. mittags bis Freitag, 22.10. früh dauerte die UNIQA Offshore Challenge 2010. Im Renntempo ging es in zwei Etappen über je 145 und 130 Seemeilen (Biograd - Dubrovnik; Dubrovnik – Biograd), die Teilnehmer mussten mit Gewittern mit Hagelschlag, Sturmböen bis zu 40 Knoten, Flautenlöchern und Gegenströmung fertig werden, wobei ihnen alles abverlangt wurde. Zerrissene Segel, gebrochene Fallen und Beschläge, viele blaue Flecken aber auch ein aufgeschlagenes Knie und ein gebrochener Arm sind in der Bilanz anzuführen.
Aber nun zum wichtigsten, den Siegern:
Bei den Katamaranen hat sich Johann Buchinger mit seiner Athena 38 durchgesetzt, in der offenen Klasse ohne Spi gewann Anton Schmalzbauer mit seiner First 45f5, in der Klasse mit Spi Gerhard Allwinger auf einer Bavaria 46Cruiser. In der Einheitsklasse der Bavaria 47Cruiser setzte sich Oliver Rihl vor dem UNIQA Team um Kurt Scholz durch.
Die Königsklasse der Bavaria 42match war heuer extrem stark besetzt: Klaus Pitter, der Veranstalter konnte sich mit seinem Team auf Platz drei plazieren, und blieb damit nur um einen Punkt hinter Raimund Reissner mit seiner Mannschaft. Klarer Sieger wurde Christian Kargl der sich Sylvia Vogl ins Team geholt hatte und bei beiden Wettfahrten fast durchgehend in Führung lag. Sein Vorsprung betrug einmal fast drei Stunden Vorsprung, das zweite Mal neun Minuten – beachtlich. Das Resümee fiel trotzdem bescheiden aus: „Das Wetter hat sehr rasch gewechselt und wir haben alles gut erwischt, ausschlaggebend war eine gute Crew, und die habe ich gehabt." Ein wahrer Champ braucht eben nicht auf die Pauke zu hauen …
Wer es genau wissen will, kann die Wettfahrten als Replay im Tracking unter www.offshore-challenge.at nachvollziehen.
Gute Sache - am gleichen Wochenende startet die friedensflotte mirno more, die genau dem Stiftungszweck entspricht. Vielleicht könnten die Regattateilnehmer die Organisatoren ersuchen, der Stiftung eine Unterstützung ...
Ein Bericht, der die Tinte nicht wert ist ,die der Druck verbraucht hat.
Wer schreibt sowas?
Ich werde Reiseberichte in der Yachtrevue jetzt immer mit Skepsis lesen.
M.f.G.
Paulit
Sehr geehrte Damen und Herrn
Ich würde gerne gegen Bezahling den Test der Sun Odyssey 32.2 downloaden.
Finde aber beim besten Willen nicht herraus wie das geht.
MFG
M.Burow
hallo ,
ich möchte ebenfalls einen test ihres Magazins downloaden . es handelt sich um :Grand Soleil 37 neu
veröffentlicht in YACHTREVUE 12/2005
können sie mir weiter helfen.
mfg jens bergel
Sehr geehrte Damen und Herrn
Ich würde gerne gegen Bezahlung den Test der Sun Odyssey 32.2 downloaden.
Finde aber beim besten Willen nicht heraus wie das geht.
MFG
Harald Bosch
PS: Ja, ...
Guten Tag,
über Google fand ich einen dringend von mir gesuchten Artikel zu Dufour T 6 aus dem Jahre !982, Ausgabe 8. Trotz Registrierung ist das Downloaden nicht möglich. Können Sie mir den Test entweder ...
Guten Abend
Auch ich hätte gerne ein pdf-Download gemacht. Finde aber auch nicht heraus, wie das gehen soll und hier finde ich auch keine Antwort.
Können Sie mir bitte helfen.
Danke
Mit ...
Guten Tag
Könnten Sie mir den Artikel Espace 990 aus Heft 12/1985 zusenden.Besten Dank
Mit freundlichen Grüßen Jakob
Leider stellt man immer wieder fest das viele sehr sorglos mit den Batterien umgehen. Wenn Starterbatterien für die Dauerstromversorgung oder für den Antrieb des Motors eingesetzt werden, ist es kein Wunder das die ...
Wir haben in eine Sun Odyssee 419 gechartert. Keine Rettungsinsel, defekte Außenborder-Kappe, kein Ersatz auch auf Anfrage, teils fragwürdige Festmacher. Bimini war bei Übergabe mit Persennig umwickelt. Als wir es ...