Charter Montenegro

Montenegro. Mit einer Charterbasis in Kotor eröffnen sich neue Perspektiven für einen Törn unter den Schwarzen Bergen. Leser Werner Schamschula berichtet

Mehr zum Thema: Montenegro

Noch gehört Montenegro zu Serbien, aber anders als das derzeit am heftigsten kritisierte Land Europas drängt Montenegro kräftig westwärts. Nautisch gesehen will man dort anknüpfen, wo man Anfang der neunziger Jahre aufhören musste, und in den letzten vier Jahren ist der Anschluss auch gelungen. Zahlreiche Crews haben mittlerweile von Kroatien aus Montenegro besucht und überwiegend positive Erfahrungen gesammelt. Die Yachtrevue berichtete darüber in der Ausgabe 7/2004. Allerdings hat es Kroatien den abstecherwilligen Crews nicht gerade leicht gemacht, die Ausklarierungsbestimmungen penibel überprüft und manchen Charterschiffen einen temporären Ausflug zum ungeliebten Nachbarn untersagt. Zahlreiche Eigner von Privatyachten, darunter auch von vielen großen Schiffen, haben sich davon nicht abschrecken lassen und vor allem die großartige Landschaft in der Bucht von Kotor genossen.
Mittlerweile führt eine lokale Charterfirma in Kotor eine Basis, was einen Montenegro-Törn natürlich erleichtert. Angeboten werden fünf Segelyachten, ein Kat und eine Motoryacht, alle Baujahr 2006. Die Anreise erfolgt entweder per Auto oder per Flugzeug. Der montenegrinische Flughafen in Tivat ist nur einen Katzensprung entfernt, Podgorica etwas weiter, ebenso wie in Dubrovnik/Cavtat.
Der Österreicher Werner Schamschula hat im Sommer 2005 auf eigenem Kiel Montenegro besucht und berichtet im Folgenden über seine Erfahrungen, die einen guten Einblick darauf geben, was einen in diesem Land erwartet; nicht nur Rosiges, aber jedenfalls eine ganz tolle Landschaft.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 3/2006
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Charter Montenegro, Seite 1 von 2 Charter Montenegro, Seite 2 von 2
Charter Montenegro, Seiten 1/2 von 2

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Revierberichte
Buchtenreich. Bei Valletta hat die Natur zahlreiche Häfen angelegt. Früher bedeutend für die kriegerische Seefahrt, heute Stützpunkt für hunderte Yachten

Mitten im Mittelmeer

Klein, aber fein. Malta ist ein spezielles Revier – von seiner Ausdehnung leicht überschaubar, doch ...

Ressort Revierberichte

Lockruf der Lagunen

Südsee. Wer Französisch Polynesien besegeln möchte, muss eine weite Anreise in Kauf nehmen. Doch die Mühe ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download
Aufbruch. Die 50 Jahre alte "Alba" wurde sorgfältig für den Schären-Törn vorbereitet, jedes wichtige Manöver geübt. Dann hieß es „Leinen los!“ Der erste Schlag führte zu dem Inselchen Arkholmen

Kleines Boot, großes Abenteuer

Minimalistisch. Ein junges Paar erfüllte sich trotz beschränkter finanzieller Mittel und überschaubarer ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Am Strand entlang

Kroatien. Die Makarska-Riviera südöstlich von Split ist ein vergleichsweise wenig besegeltes Revier. ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Am heiligen Berg

Chalkidiki liegt im hohen Norden Griechenlands und zählt zu den wenig frequentierten Fahrtgebieten der ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download

Unter Korallen

Karibik. Im Meer vor Belize erstreckt sich ein 250 Kilometer langes Barriereriff und schützt ein Revier ...