Charter Montenegro

Montenegro. Mit einer Charterbasis in Kotor eröffnen sich neue Perspektiven für einen Törn unter den Schwarzen Bergen. Leser Werner Schamschula berichtet

Mehr zum Thema: Montenegro

Noch gehört Montenegro zu Serbien, aber anders als das derzeit am heftigsten kritisierte Land Europas drängt Montenegro kräftig westwärts. Nautisch gesehen will man dort anknüpfen, wo man Anfang der neunziger Jahre aufhören musste, und in den letzten vier Jahren ist der Anschluss auch gelungen. Zahlreiche Crews haben mittlerweile von Kroatien aus Montenegro besucht und überwiegend positive Erfahrungen gesammelt. Die Yachtrevue berichtete darüber in der Ausgabe 7/2004. Allerdings hat es Kroatien den abstecherwilligen Crews nicht gerade leicht gemacht, die Ausklarierungsbestimmungen penibel überprüft und manchen Charterschiffen einen temporären Ausflug zum ungeliebten Nachbarn untersagt. Zahlreiche Eigner von Privatyachten, darunter auch von vielen großen Schiffen, haben sich davon nicht abschrecken lassen und vor allem die großartige Landschaft in der Bucht von Kotor genossen.
Mittlerweile führt eine lokale Charterfirma in Kotor eine Basis, was einen Montenegro-Törn natürlich erleichtert. Angeboten werden fünf Segelyachten, ein Kat und eine Motoryacht, alle Baujahr 2006. Die Anreise erfolgt entweder per Auto oder per Flugzeug. Der montenegrinische Flughafen in Tivat ist nur einen Katzensprung entfernt, Podgorica etwas weiter, ebenso wie in Dubrovnik/Cavtat.
Der Österreicher Werner Schamschula hat im Sommer 2005 auf eigenem Kiel Montenegro besucht und berichtet im Folgenden über seine Erfahrungen, die einen guten Einblick darauf geben, was einen in diesem Land erwartet; nicht nur Rosiges, aber jedenfalls eine ganz tolle Landschaft.

Den kompletten Artikel finden Sie in Ausgabe 3/2006
Diese Ausgabe kann online nachbestellt werden.

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Revierberichte
Pittoreske Ziele. Die Route führte die Regattateilnehmer in die Anse Lazio an der Nordküste von Praslin und damit an einen der schönsten Strände der Welt

Einfach blau machen

Erstauflage. Eine neue Regatta führt Chartergäste durch die pittoreske Inselwelt der Seychellen. Geht es ...

Ressort Revierberichte
Landstraße. Nach der Schleuse ist vor der Schleuse. Am Saarkanal bis Sarreguemines sind diese allesamt vollautomatisch. Äußerst überschaubar war der Gegenverkehr

Im Schritttempo

Unaufgeregt. Kaum Verkehr, viel Landschaft und abseits des Kanals ein Leben, das sich auf das Angenehme ...

Ressort Revierberichte
Besser liegen. In den British Virgin Islands gibt es zahlreiche Ankerbuchten. Die schönsten sind zum Schutz des Bodens und der Korallen mit Bojen ausgestattet. Nebeneffekt: Noch mehr Komfort für Bootsreisende

Vom Segeln im Ressort

Karibik. Die British Virgin Islands gelten lange schon als Top-Destination für Seglerinnen und Segler. Für ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download
Zwischen den Welten. Die Segelyacht Pitufa ist ein gemütliches Zuhause, die Wildnis über und unter Wasser dennoch ganz nah

Grüner Idealismus im großen Blau

Südpazifik. Die österreichischen Langzeit-Segler Birgit Hackl und Christian Feldbauer haben sich bewusst ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download
Ruhezone. Sogar auf den viel besuchten Gesellschaftsinseln gibt es idyllische Ankerplätze, wie hier vor dem Botanischen Garten in Tahiti

Ungestillte Sehnsucht

Südsee. Seit mehr als 30 Jahren sind die Seenomaden auf allen Ozeanen unterwegs. Das Segeln hat für sie ...

Ressort Revierberichte
PDF-Download
Malerisch. Die Inseln im Ionischen Meer bieten eine Vielzahl an idylischen und auch geschützen Ankerplätzen, wie hier die Bucht Mesovrika vor Antipaxos

Auf den Spuren des Odysseus

Griechenland. Manfred Ruthner machte sich per Katamaran auf den Weg, um von Korfu aus die Inselwelt im ...