Absolute Navetta 48

Der Allrounder bietet den Wohnkomfort und die Seegängigkeit eines Trawlers, kann aber auch eine schnellere Gangart anschlagen

Absolute Navetta 48

Wer bei ISS zuerst an die Internationale Raumstation denkt, hatte wohl noch nie mit einer Yacht der norditalienischen Werft Absolute zu tun. ISS wurde von Sergio Maggi, einem der Werftgründer, entwickelt und steht für Integrated Structural System. Ursprünglich aus der Not heraus geboren, dass die Yachten von der Werft im Landesinneren zur fast zwei Stunden entfernten Küste gebracht werden mussten, erwies sich diese für den Transport optimierte Produktionsweise auch in anderen Belangen als vorteilhaft. Während der Rumpf laminiert wird, kann bereits der Innenausbau erfolgen, und zwar innerhalb eines Metallgerüsts, das dem Boot nachempfunden wurde. Dieses Bauteil wird dann in den Rumpf eingesetzt, während sich dieser noch in der Form befindet.

ISS erlaubt es der Werft nicht nur die Yachten in Podenzano zweizuteilen und im Auslieferungshafen Varazze im Plug-and-Play-Stil innerhalb eines Tages wieder zusammenzubauen, sondern dient auch der Optimierung des Volumens. Absolute rühmt sich, dass bei ihren Yachten alles ein bisschen größer ausfällt: Betten, Stehhöhen, Durchgänge, Türen, Flybridge und Outdoor-Bereiche.

Überhaupt macht Absolute vieles anders als andere Werften. Auf die Zusammenarbeit mit externen Designern wird komplett verzichtet; Kompetenzen und Know-how sollen in der Werft bleiben. Design und Engineering arbeiten Tisch an Tisch in einem Büro, was die Entwicklungsarbeit enorm erleichtert. Der Verzicht auf Outsourcing verringert die Abhängigkeit von Zulieferern. Wettbewerb zwischen den Händlern ist nicht erlaubt, womit verhindert wird, dass es zu einer Rabattschlacht kommt.

Während viele Mitbewerber das Vakuum-Infusionsverfahren bei der Rumpfproduktion als Qualitätsbeweis ins Treffen führen, werden bei Absolute alle Rümpfe per Hand laminiert. Das verhindert Lufteinschlüsse und macht auch komplexe Formen möglich.

Standardlösung

Im Gegensatz zu anderen Werften, die zig verschiedene Polster- und Möbelfarben anbieten, gibt es bei Absolute kaum Möglichkeiten seine Yacht zu individualisieren. Die hohe Standardisierung soll dazu beitragen, Fehler zu vermeiden. „Wir verlieren lieber einen Kunden wegen fehlender Customisierungsoptionen, als zwanzig, weil irgendwas nicht passt“, erklärte Verkaufschef Cesare Mastroianni bei einer Pressekonferenz selbstbewusst.

Das im Besitz von fünf privaten Eigentümern – Präsident Angelo Gobbi und seine Tochter Patrizia, Konstrukteur Sergio Maggi, Produktionsleiter Guiseppe Bertocci und Geschäftsführerin Paola Carini – stehende Unternehmen kann sich das erlauben. Mastroianni wird nicht müde zu betonen, dass die Werft auf Grund ihrer Eigentümerstruktur vollkommen unabhängig ist und dank Schuldenfreiheit nicht einmal einer Bank Rechenschaft ablegen muss.

Auch bei dem neusten Modell Navetta 48 ging die Werft ihren eigenen Weg.

Den gesamten Fahrbericht lesen Sie in der Yachtrevue 11/2018, am Kiosk ab 2. November!

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Schaulauf. Gezählte fünf Boote brachte Familie Kaiser von der Werft in Straßkirchen in den Motorbootclub nach Straubing an der Donau

Kaiser hält Hof

Familienbetrieb. Roland Regnemer folgte einer kaiserlichen Einladung nach Bayern, lernte Jürgen den Ersten ...

Ressort Motorboottests
Familienangelegenheiten. Dominik Maletschek am Steuer der E-njoy 800, daneben Vater Wolfgang, der die Ausfahrt mit dem ungarischen Halbgleiter entspannt genießt

Leiser Genuss

Elektromobil. Die ungarische Werft Stickl Yachts setzt seit 15 Jahren auf Elektromobilität am Wasser. Mit ...

Ressort Motorboottests
Allrounder. Die neue C21 bewies in Portugal ihre Qualitäten: Viel Spaß, viel Boot und feine Fahreigenschaften bei Flachwasser, aber auch bei Welle – und das ab 50.000 Euro

Alles im Fluss

Brunswick. Im Norden Portugals liegt die zentrale europäische Produktionsstätte des US-Konzerns, in der ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download
Erfrischend. Die Bavaria Vida wurde rundum erneuert – sie besteht damit den winterlichen Härtetest Ende Februar am Main

Vida was Neues

Frischekur. Mit dem umfangreichen Facelift liefert Bavaria einen rundum gelungenen Weekender in bekannter ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download
Auf Schiene. Baunummer 1 des ersten Modells der noch jungen Werft glänzt mit ausgezeichneten Fahreigenschaften. Kinderkrankheiten zeigten sich beim Erstlingswerk nicht

In Richtung Meer

Makai. Eine junge Werft mit sehr erfahrenen Gründern drängt auf den boomenden Markt der Powerkatamarane. ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download
Einsteiger. Mit der V20-Linie bringt Bayliner ein sportliches Freizeitboot zu einem ausgezeichneten Preis auf den Markt. Damit will man Familien und Erstkäufer aufs Wasser bringen

Wachablöse im Doppelpack

Bayliner. Neues Rumpfdesign, neue Modellbezeichnung und bewährte Motorisierungsvarianten – die V20 lösen ...