Lago 26

Segelweltmeister Hans Spitzauer stieg in den Bootsbau ein, kombinierte Design mit Geschwindigkeit und machte das Konzept des Jollenkreuzers fit für die Zukunft

Lago 26
Lago 26

Hans Spitzauer zählt zu den erfolgreichsten Seglern Österreichs. Er ist Weltmeister, fünffacher Olympiateilnehmer sowie zigfacher Staatsmeister und kann auf eine lange, beeindruckende Liste internationaler Erfolge verweisen. Dennoch stehen zwei nationale Siege in seiner persönlichen Hierarchie ganz weit oben, nämlich jene bei Blauem Band und Roundabout, beide 2014 am Neusiedler See überlegen errungen. Und zwar mit der von ihm konzipierten Lago 26.
An diesem Baby hatte Spitzauer jahrelang getüftelt. Er baute einen Prototypen, entwickelte zwei Vorserienboote – und erlitt mehrfach Schiffbruch. Etwa beim Blauen Band 2013, als das Rennen für beide Lagos noch vor der ersten Vorlegetonne zu Ende war. Bei einem Modell riss die Ruderanlage aus, beim anderen brach das Ruder. Dazu kamen Festigkeitsprobleme, die letztendlich zu einem überarbeiteten Laminatsplan und einer neuen Bodengruppe, bestehend aus Stringern und einer Innenschale, führten. Doch wenn alles heil blieb, segelte die Lago stets im Spitzenfeld mit, auf Augenhöhe mit den 20er-Jollenkreuzern, manchmal auch darüber. Nicht umsonst hatte Spitzauer im Zuge der Entwicklungsphase tief in die Trickkiste gegriffen …

Mit Hirn und Herz

Spitzauer wollte ein ideales Boot für Flachwasserreviere wie den Neusiedler See kreieren und orientierte sich dabei am 20er-Jollenkreuzer. Dieser Bootstyp, der wie ein edles Möbelstück aus Mahagoni aussieht, ist ein echtes Sportgerät, allerdings sehr anspruchsvoll zu segeln. Und benötigt viel Zuwendung, zeitlich wie monetär. Genau hier setzte Spitzauers Vision an. Seine Lago26 sollte eine Neuinterpretation des Jollenkreuzer-Konzeptes sein. Die Eckpfeiler: Einfaches Handling dank kleinem Vorsegeldreieck, Reduktion auf wesentliche Trimmeinrichtungen, Gennaker statt Spi, Kajüte mit Kojen, großes, von Stolperfallen befreites Cockpit, zeitgemäßes, modernes Design und exzellente Segeleigenschaften.
Zur Umsetzung dieser Forderungen engagierte Spitzauer mit Juliane Hempel eine erfahrene Konstrukteurin und mit Spirit Design ein bekanntes Designbüro. Die Auswahl spricht für seine Umsicht

Den gesamten Test lesen Sie in der Yachtrevue 05/2015, erhältlich am Kiosk ab 4. Mai!

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Segelboottests
Gewaltig. Der Anblick ist brachial, die Beschleunigung ebenso. Karbon und Petestep-Rumpf sei Dank. So richtig Spaß machen die schnellen Kurven

Kurven-Lage

Konsequent. Karbon-Leichtbau, kompromisslose Linienführung sowie pures Fahrvergnügen dank der ...

Ressort Segelboottests
Daysailer. Saffier versteht sich auch bei 46 Fuß als Spezialist für den Tagesausflug am Wasser. Die neue SL Med ist aber für längere Strecken sowie Übernachtungen ebenfalls bestens gerüstet

Piano Man

Tagtraum. Mit der Saffier SL 46 stößt die niederländische Werft in eine neue Dimension vor, bleibt aber ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download
Abgehoben. Michael Schönleitner war Österreichs bester Mottensegler, aktuell widmet er sich sportlich und organisatorisch ganz der neuen Switch. Hier fliegt er auf Attersee zu

Verkehrte Welt

Flugstunden. Mit der Switch will die thailändische Werft Element Six das rennmäßige Foilen einem breiteren ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download
Für Solisten. Die ursprünglich für den Neusiedler See mit Ballastschwert konstruierte Lago 26 bekommt mit der auf Alleinsegler ausgelegten Speedster eine attraktive, zweite Kielversion zur Seite gestellt

Reduktion aufs Maximum

Hans Spitzauer und Andreas Schöchl liefern mit Lago 26 Speedster und Sunbeam 29.1 GT jeweils ein ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download
Wollmilchsau. Die Erwartungen an die neue First 30 wurden im Rahmen der Weltpremiere in Düsseldorf hochgeschraubt. Beim ersten Test vor Portorož wurde geliefert

Suchtpotential

Die neue First 30 ist ein wendiger und agiler Weekender mit Regatta-Ambitionen. Die angekündigten ...

Ressort Segelboottests
First 30

First 30

Wir waren die brandneue, in Düsseldorf im Jänner der Welt vorgestellte First 30 in Portoroz testen. Anbei ...