Kurven-Lage

Konsequent. Karbon-Leichtbau, kompromisslose Linienführung sowie pures Fahrvergnügen dank der Weiterentwicklung des Petestep-Rumpfes – das sind die Vorzüge der neuen SAY 52, von denen sich Roland Regnemer im Rahmen einer Testfahrt überzeugen konnte

THE ULTIMATE DRIVE ON WATER

Keine Höhen ohne das eine oder andere Tief. Das gilt auch oder gerade für erfolgreiche Unternehmer. Der Österreicher Karl Wagner legte mit seinem Unternehmen Carbo Tech über lange Strecken eine Bilderbuchkarriere hin, steuerte aber zuletzt mit der am Bodensee ansässigen SAY-Werft auch durch raue Gewässer. Die für Jänner 2025 geplante Präsentation des neuen Flaggschiffs SAY 52 auf der boot Düsseldorf wäre beinahe ins Wasser gefallen, da die Folgen der Pandemie sowie einige Kaufrücktritte trotz geleisteter Anzahlungen die Werft ins Wanken gebracht hatten. Wagner führte das Unternehmen durch ein Insolvenzverfahren, fand einen in Dubai lebenden dänischen Investor und startete vor knapp eineinhalb Jahren als CTO der Werft noch einmal richtig durch. Zusätzlich zum neuen Flaggschiff wird die Modellpalette bis zum kommenden Frühjahr um zwei weitere Motoryachten erweitert, darunter auch ein 32 Fuß langes Einsteigermodell, das man in das ­Karbonuniversum der Yachtmanufaktur integrieren will.

Abgefahren

Das Cannes Yachting Festival Mitte September bot die Gelegenheit, das neue Spitzen­modell der Werft zu testen. Die SAY 52 bringt bei 15,95 m Länge gerade einmal 7,5 t Trockengewicht auf die Waage, das ist ungefähr die Hälfte herkömmlicher, also nicht aus Karbonfaser gebauter Yachten. So ist etwa die ebenfalls in Cannes präsentierte neue Pardo 43 um zwei Meter kürzer, hat aber eine Verdrängung von knapp 12 Tonnen. Aufgrund der konsequenten Leichtbauweise ist auch die Motorisierung im Vergleich zu anderen Yachten dieser Größenordnung vorsichtig dimensioniert.

Den gesamten Fahrbericht lesen Sie in der Yachtrevue 6/2025, am Kiosk ab 14. November!

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Segelboottests
Abgehoben. Michael Schönleitner war Österreichs bester Mottensegler, aktuell widmet er sich sportlich und organisatorisch ganz der neuen Switch. Hier fliegt er auf Attersee zu

Verkehrte Welt

Flugstunden. Mit der Switch will die thailändische Werft Element Six das rennmäßige Foilen einem breiteren ...

Ressort Segelboottests
Für Solisten. Die ursprünglich für den Neusiedler See mit Ballastschwert konstruierte Lago 26 bekommt mit der auf Alleinsegler ausgelegten Speedster eine attraktive, zweite Kielversion zur Seite gestellt

Reduktion aufs Maximum

Hans Spitzauer und Andreas Schöchl liefern mit Lago 26 Speedster und Sunbeam 29.1 GT jeweils ein ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download
Wollmilchsau. Die Erwartungen an die neue First 30 wurden im Rahmen der Weltpremiere in Düsseldorf hochgeschraubt. Beim ersten Test vor Portorož wurde geliefert

Suchtpotential

Die neue First 30 ist ein wendiger und agiler Weekender mit Regatta-Ambitionen. Die angekündigten ...

Ressort Segelboottests
First 30

First 30

Wir waren die brandneue, in Düsseldorf im Jänner der Welt vorgestellte First 30 in Portoroz testen. Anbei ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download
Freudvoll. Wind und Welle machen mit der Sunbeam 29.1 Spaß. Das Doppelruder verhindert auch bei ordentlich Lage, dass auf der Kreuz die Kontrolle verloren geht

Linientreu

Sunbeam-Yachts. Mit der Sunbeam 29.1 kommt das zweite Modell der neuen Designlinie der Werft aus Mattsee ...

Ressort Segelboottests
PDF-Download
Gute Arbeit. Die französischen Konstrukteure von Berret-Racoupeau haben enorm viel Volumen zu einem eleganten Rumpf mit respektablen Segeleigenschaften geformt

Französische Revolution

Früher Vogel. Die deutsche Werft bringt mit Hanse 360 und 590 zwei Weltpremieren zum Yachting Festival ...