Ich widerrufe

Advent, Zeit für einen Besuch des Weihnachtsengerls. Assam Gold aufgebrüht, Kekse auf den Teller, freundlicher Blick meinerseits. Das Engerl schlürft bedächtig den ersten Schluck. Dann meint es nach kurzem Lob für die Vanillekipferl lakonisch: „Widerruf – ich erwarte Widerruf und Abbitte von dir.“ Meine Gesichtszüge, fühle ich deutlich, entgleisen. Die Flucht: ebenfalls ein Schluck Tee, umständlich zwischen Linzer Auge und Rumkugel delektieren. Siedend heiß fallen mir meine Vergehen ein: begehrliche Blicke auf Busen-Bauch-Bein-Po jenseits der Besten aller Frauen, Verwünschung des Chefredakteurs, die Liste ließe sich lange fortsetzen. „Ihr Himmlischen habt ja einen alles durchdringenden Blick, muss ich wirklich … alles?“ „Nur das Wichtigste.“ Ich beginne nachzudenken, da wedelt mir der Gefiederte brüsk mit Ausdrucken vor dem Gesicht herum. „Mein Computerlog zeigt Internet-Surfen auf der Homepage von America’s Cup und Volvo Ocean Race. Analysen zeigen, dass du dir die Videos, ja sogar Live-Streaming, stundenlang reinziehst.“ Ich ahne, was kommt. „Und hier“ – das Engerl hat plötzlich alte Ausgaben der Yachtrevue in der Hand – „deine offizielle Position. Muss ich die vorlesen oder …?“ Meine Körpersprache sagt alles. Ich weiß: öffentliche, despektierliche Bemerkungen über behäbiges Zwei-Kufen-Segeln, das niemals einen taktisch anspruchsvollen America’s Cup erlauben wird; Fadesse pur als Folge; die Unmöglichkeit, Segeln live gut einzufangen und kompetent zu kommentieren. Und jetzt hänge ich auf www.americascup.com rum und bin begeistert, fasziniert und lerne auch noch was.

„Ich widerrufe“, flüstere ich fast unhörbar. Ein Lächeln – endlich – huscht über das Antlitz des Weihnachtsengerls. Es überbringt mir noch die besten Wünsche des Allmächtigen – die ich gerne inklusive Bitte um die obligate Handbreit Wasser unter dem Kiel an die p. t. Leserschaft weiterreiche – und ist auch schon verschwunden. Ein seltsam kurzer Abschnitt diesmal …

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Kreuzpeilung
Beruflich bedingt eine Reise nach Boston, USA, mit anschließendem Kurzaufenthalt in einem kleinen Kloster im Südteil der Stadt, um Körper, Seele und Geist ein wenig einzu-norden. Ein nachmittäglicher Spaziergang führte mich zum Jamaica Pond, einem kleinen Gewässer von 600 x 500 m, eingezwängt zwischen zwei stark befahrene Straßen, aber umgeben von viel Grün und einem schönen, häufig als Laufstrecke genutzten Rundweg.









 

Mutiges Segeln am Teich

Ressort Kreuzpeilung
The Ocean Race, Den Haag, 15. Juni, 18:33 CEST: Der große Favorit für den Gesamtsieg, 11th Hour Racing Team mit US-Skipper Charlie Enright, wird in einer simplen Backbord-Steuerbord-Situation am direkten Anlieger zur Bahnmarke von Guyot – Team Europe unter Benjamin Dutreux klassisch abgeschossen. Zum Glück wird niemand verletzt, obwohl sich das Bugspriet von Team Europe tief ins Innere der anderen Yacht bohrt, knapp neben die Arbeitsplätze von Skipper und Crew. Nichtsdestotrotz folgenschwer: Beide Teams müssen aufgeben. Besonders pikant: Die US-Amerikaner hatten dem europäischen Team nach dessen Mastbruch ihren Ersatzmast fürs Comeback zur Verfügung gestellt.









 

Verachtet mir die Grundlagen nicht

Ressort Kreuzpeilung
Die internationalen Sportverbände (International Federations = IFs) steuern odysseisch auf eine Enge zu. Zur Erinnerung: Während seiner Irrfahrten muss Odysseus durch eine von Ungeheuern bewachte Meeresenge. Auf der einen Seite Scylla, ein Wesen, das alles frisst, was ihm nahekommt, gegenüber Charybdis, die Meerwasser einsaugt und so Schiffe zerstört. Odysseus kommt aus Furcht vor Charybdis Scylla zu nahe, sechs seiner Gefährten finden den Tod.









 

Zwischen Scylla und Charybdis

Ressort Kreuzpeilung
Wenn positives Potenzial und tatsächliche Realisierung auseinanderklaffen, zerreißt es mir das Herz. Das ist beim hochbegabten, sich in der Pubertät anderen Dingen zuwendenden Nachwuchssegler genauso wie beim fehlenden Ausschöpfen natürlicher Ressourcen aufgrund schlechter Rahmenbedingungen. Eindrückliches Beispiel für Letzteres auf Basis einer Reise nach Nahost: Segeln im Libanon.









 

Die Zedern des Libanon

Ressort Kreuzpeilung
Nach den messefreien Jahren stehen uns heuer wieder einschlägige Events ins Haus, etwa die Boot Tulln zum gewohnten Termin Anfang März oder Friedrichshafen im September. Braucht es solche Messen in dieser Form und Frequenz?









 

Bootsmessen as usual?

Ressort Kreuzpeilung
19 Grad im solidarisch-kühlen Wohnzimmer, da ist der adventliche Tee umso wichtiger. Also kurzerhand gebraut, noch ein paar Vanillekipferl und – Frucht eines Spanien-Aufenthalts – Ensaimadas auf den Teller. Dann Rush Doshis ‚The Long Game‘* zur Hand genommen, ein wachrüttelndes Buch über Chinas in drei Phasen konzipierte Langzeitstrategie für eine globale ökonomische, politische und militärische Dominanz . Plötzlich ein Geräusch auf der Terrasse. Ich halte Nachschau und sehe, genau, das Weihnachtsengerl.









 

Alles andere ist primär