Seltsame Vögel

Es dürfte eine kalte Nacht werden und das macht die Tasse mit dampfendem Orange Pekoe umso attraktiver. Mein Kindle ist prall gefüllt, Lebkuchenherzen auf dem Tisch – ein besinnlicher Adventabend naht. Während ich an meinem Tee nippe, dringt ein Liedfetzen an mein Ohr: ‚E.. Win. weht v.. Sü. … zie.t mi.. .ina.s a.f .ee‘. Leicht irritiert öffne ich die Tür in den Garten. Da, etwas lauter und deutlicher: ‚Mein H.rz ge.t a. Bord .nd fort mu. die Reise ge.n‘. La Paloma, gesungen von einer engelsgleichen Stimme! Und da biegt auch schon das Weihnachtsengerl um die Ecke.

Überrascht sehe ich, dass mein gefiederter Freund ungewöhnlich adjustiert ist. Um den Hals eine Rettungsweste mit geschätzten 250 Newton Auftrieb und integriertem Decksharness System, darunter ein speziell geschnittener roter Überlebensanzug mit abgedichteten Aussparungen für die Engelsflügel und eingestecktem AIS Seenotsender. Die zarten Hände stecken in hochseetauglichen Handschuhen, die Füße in massiven Funktionsstiefeln. Meinen fragenden Blick retourniert der Himmlische gelassen: „Ich bin auf alles vorbereitet. Der Allerhöchste hat mir nämlich kürzlich die Sparte Hochsee, Abteilung Österreich übertragen, weil ihr da ja zunehmend aktiv seid: Weltumseglerpärchen, Solisten in der Nordwestpassage, Atlantiküberquerer, Ocean Race Project – es läppert sich. Für den Erfolg seid ihr selbst verantwortlich, aber in Sachen Sicherheit helfe ich ab sofort mit.“ Ich frage nach: „Gab es eigentlich Diskussionen unter den Himmlischen, wenn es jetzt auch noch die, verzeih den Ausdruck, österreichischen Schluchtensch…er ohne Küstenmeter so massiv auf’s Meer zieht?“ Der Gefiederte schmunzelt: „Na ja, das war schon ein Thema. Aber das ist schließlich unser Job.“ Sprach’s, dreht sich mit kurzem Nicken um und verschwindet singend in die Nacht: „Auf Matrosen ohe, in die wogende Seehee! Schwarze Gedanken, sie wanken und flieh’n geschwind uns wie Sturm und Wind!“

Die Wünsche des Engerls an die p.t. Leser/innenschaft für eine Handbreit Wasser unter dem Kiel in 2020 gebe ich gerne weiter, bleibe aber doch nachdenklich zurück: Seltsame Vögel, die wir sind – und doch liebenswert.

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Kreuzpeilung
Die Goldmedaillen von Marseille haben Auswirkungen. Das gilt nicht nur für das Ansehen des Segelsports in Österreich und den OeSV im Konzert der Fachverbände, sondern vor allem für die Hauptprotagonisten. Vali Bontus, Luki Mähr und Lara Vadlau sind zu öffentlichen Personen geworden. Sie tauchen in Funk und Fernsehen auf und sind bei Veranstaltungen mit Sportprominenz, etwa dem traditionellen Charity Race auf der Planai, gern gesehen. Gleichzeitig eröffnen sich Möglichkeiten in Sachen Sponsoring und sie können – durchaus gegen Entgelt – ihre Erfahrungen per Vorträgen und Panels über die Sportwelt hinaus verbreiten.









 

Dritte Halbzeit

Ressort Kreuzpeilung
Weihnachten liegt hinter mir und ich genieße die ersten Tage des Jahres 2025 mit einer Tasse dampfendem Darjeeling First Flush. Plötzlich raschelt etwas auf der Terrasse. Ein Blick aus dem Fenster zeigt: Da steht ein großer, prall gefüllter Seesack. Verspätetes Geschenk eines nautischen Epigonen von Santa?









 

Schmiermaxe* ante portas

Ressort Kreuzpeilung
In Nestroys Lumpazivagabundus wusste Knierim: Die Welt steht auf kein’ Fall mehr lang-lang-lang und das bringt er im Kometenlied auch ikonisch zum Ausdruck. Ob Komet, Klimawandel, Migration oder Finanzkrise – dystopische Entwürfe unserer Zukunft haben Konjunktur, soziale Bewegungen wie Rebellion Extinction oder Last Generation drücken hoch angstbesetzt Sorge um den Zustand der Welt aus.









 

Wie lange steht die Welt noch?

Ressort Kreuzpeilung
Nach den olympischen Segelbewerben in Marseille ein weiteres Highlight: der America’s Cup vor Barcelona. Zum Zeitpunkt der Drucklegung war gerade die viertägige Proberegatta mit einem Sieg des Titelverteidigers Emirates Team New Zealand über Luna Rossa Prada Pirelli abgeschlossen. Alle Wettfahrten waren live und on-demand auf YouTube verfügbar. Auf dieser Basis drei Beobachtungen und eine Prognose.









 

Faktor Mensch

Ressort Kreuzpeilung
Yachtclubs in Österreich hatten es gut. Direkt am Wasser auf guten bis sehr guten Plätzen, stabile bis wachsende Mitgliederzahlen, Nachwuchs fast automatisch aus den eigenen Reihen. Eine Erfolgsstory?









 

Festung oder Offenheit?

Ressort Kreuzpeilung
Szene 1: OeSV-Generalversammlung im BLZ Neusiedl; die Spitzen der österreichischen Segelclubs schaffen am Vereinstag wichtige formale Rahmenbedingungen. Adjustierung der Männer: kaum Blazer, eine einzige Krawatte. Szene 2: Generalversammlung des Europäischen Segelverbands in Ungarn; Vertretungspersonen der nationalen Segelverbände besprechen die Zukunft des Segelsports in Europa. Adjustierung der Männer: vereinzelt Blazer, vereinzelt Krawatte.









 

O tempora, o mores?