Darren Bundock

WSG-Sieger Darren Bundock will heuer noch zwei Mal bei WM zuschlagen

Der Australier Darren Bundock, der letzten Samstag gemeinsam mit Vorschoter Glenn Ashby bei den World Sailing Games am Neusiedler See am Hobie Tiger die Goldmedaille in der Disziplin Multihull holte, hat noch viel vor. Der eindrucksvolle Sieg ist nämlich nur Teil eins eines großen Planes: Der 35-jährige Bundock, der in Berkeley Vale an der Central Coast von Australien lebt, möchte drei Weltmeistertitel in 8 Monaten holen. Nächste Station ist Hyères, wo im Juli die WM in der F18-Klasse stattfindet, die Tornado-WM folgt Anfang Dezember in Argentinien.
Auch ohne Triplepack ist Bundocks Bilanz beeindruckend. 1998 gewann er in Brasilien seinen ersten WM-Titel im Tornado, 1999 folgte Gold bei der EM, 2001 holte er sowohl bei WM als EM den Sieg, 2002 kam ein weiterer WM-Titel dazu, 2003 Sieg bei EM und WM, 2004 wurde er erneut Europameister. Bei den Olympischen Spielen in Sydney 2000 gewann Bundock Silber, nur in Athen 2004 blieb ihm die angepeilte Medaille versagt.
www.darrenbundock.com

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2024. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Segelbundesliga der Damen gestartet

UYC Attersee gewinnt spannenden Auftakt

Ressort Regatta
Solide. Die VO65 „Sisi“ wurde für Weltumsegelungen im Regattatempo gebaut, aktuell ist sie in der Karibik unterwegs

Sisi segelt

Austrian Ocean Racing. Nach der Teilnahme am The Ocean Race Europe lassen Konstantin und Oliver Kobale ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille