Nostalgia Inizio

Das Multitalent ist wandelbarer als ein Chamäleon – und das betrifft nicht nur das Aussehen

Nostalgia Inizio

Das Modell, das wir testeten, war in jeder Hinsicht etwas Besonderes. Optik und Linien erinnerten an den Stil der Mahagoni-Runaboats der 1950er Jahre, tatsächlich handelte es sich um ein zeitgemäßes GfK-Boot, das wahlweise mit Elektromotoren von 6,5 bis 100 kW oder einem V8-Verbrennungsmotor mit Wendegetriebe und starrer Welle erhältlich ist.
Das Boot wird in Berlin bei Nostalgia Boote gebaut. Firmenchef Mike Trenner, der für die Konstruktion verantwortlich zeichnet, beherrscht eine spezielle Airbrush- bzw. Lackiertechnik und hat dem Testboot eine aus sieben Schichten bestehende Oberfläche verpasst, die echtem Mahagoni nicht nur zum Verwechseln ähnlich sieht, sondern sich auch wie lackiertes Holz anfühlt. Die Lackierung ist übrigens weniger empfindlich, als man glauben möchte, eventuelle Schäden lassen sich unproblematisch beheben.

Der Mahagoni-Effekt ist Folge spezieller Lasuren und Farbmischungen. Auf der Boot & Fun Berlin wurde das Testboot mit dem Klassiker-Preis ausgezeichnet. Ausschlaggebend dafür war die einzigartige Kombination aus Optik und Funktion, die eine reizvolle Alternative zu echten Holzbooten darstellt. Weitere Pluspunkte sind Detailverliebtheit und Verarbeitung, wovon das elegante Holzlenkrad, stylische Rundinstrumente, verchromte Beschläge, Minibar sowie die farblich abgestimmte Polsterung der Sitze und Liegeflächen zeugen.

Am Puls der Zeit

Die Mehrzahl der Inizios wird mit Elektromotor an einen See ausgeliefert. An dieser Stelle kommen Ana-Maria und Alexander Buchmeier von Nostalgia Yachten aus dem bayrischen Buchbach ins Spiel. Die beiden sind nicht nur Vertragshändler, sondern auch Partner von Nostalgia-Boote für Süddeutschland, Österreich, Schweiz, Italien und Ungarn sowie Erstausrüster der Nostalgia-Boote mit Piktronik-Motoren.

Den gesamten Fahrbericht finden Sie in der Yachtrevue 12/2017, am Kiosk ab 1. Dezember!

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Nostalgia Inizio, Seite 1 von 2 Nostalgia Inizio, Seite 2 von 2
Nostalgia Inizio, Seiten 1/2 von 2

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Rumpfstabilität. Breite und Volumen schaffen Wohnlichkeit, der Fahrkomfort leidet trotzdem auch bei rauer See nicht

Familienangelegenheit

Aus einem Guss. Äußerlich ist die neue Bavaria SR 33 kaum von den größeren Schwestern zu unterscheiden, im ...

Ressort Motorboottests
Runabout. Die Blütezeit dieses Bootstyps war in den 1960er Jahren, die Modelle stammten von Chris-Craft und Riva. Die burgenländische Bootsmanufaktur Niula Boats lässt, unterstützt vom Designstudio Kiska, dieses Konzept wieder aufleben

Auf leisen Sohlen

Neuland. Eine Bootsmanufaktur aus dem Burgenland bereichert mit dem Niula N5 die aktuelle E-Boot-Szene um ...

Ressort Motorboottests

Vier gewinnt

Quicksilver 805 Open. Das größte Modell aus der Reihe mit zentralem Steuerstand läutet einen ...

Ressort Motorboottests

Charmante Schwester

Haus-Duell. Die De Antonio 50 Open ist nun auch als Coupé-Variante erhältlich, Judith Duller-Mayrhofer ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Doppelt gemoppelt

Nachwuchs. Die spanische Werft Nuva, die vom ehemaligen Bavaria-Chef Andrés Cárdenas gegründet wurde, ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Multikulti

Wellcraft 355. Amerikanische, französische, italienische und polnische Einflüsse machen das Wasser-SUV zu ...