Pershing 5X

Mit der ersten IPS-angetriebenen Pershing will die Luxuswerft neue Märkte erschließen

Pershing 5X

In der Luftfahrtindustrie steht der Buchstabe X für extreme Leistung und technologische Innovation. Genau das will die Edelschmiede der Ferretti-Gruppe auch mit ihrer neusten Modellreihe ausdrücken, an deren Anfang die 16,5 m lange Pershing 5X steht. Erstmals bietet die Werft, die sonst auf sehr sportliche Hochleistungs-Oberflächenantriebe setzt, eine ihrer Yachten auch mit dem einsteigerfreundlichen IPS-System von Volvo Penta an.
„Mit der 5X haben wir einen neuen Markt erschlossen“, sagt Produktmanager Marco Plicchi. Bereits vor der offiziellen Premiere in Cannes wurden sieben Einheiten verkauft, fünf davon gingen an Neukunden. Vor allem in den USA und Südamerika kommt die IPS-Variante gut an. Jüngere Eigner mit wenig Erfahrung würden bei Hafenmanövern die benutzerfreundliche Joysticksteuerung schätzen, erklärt Plicchi.

Im Einstiegssegment spielt auch der im Vergleich zum Oberflächenantrieb um 100.000 Euro geringere Basispreis eine Rolle; die geringere Leistung nehmen die Neo-Skipper in Kauf. Mit den beiden 725 PS starken Volvo-Motoren mit Z-Antrieb sind 36 Knoten Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Die zwei 1.000 PS starken Caterpillar mit Top System 75X Oberflächenantrieb beschleunigen die X5 hingegen bis auf 45 Knoten. Der Verbrauch ist laut Plicchi bei beiden Varianten mit 7 Liter pro Seemeile vergleichbar. Bei der getesteten Yacht liefen bei einer Reisegeschwindigkeit von 30 Knoten 255 und bei Topspeed 262 Liter pro Stunde durch die beiden Maschinen. Rund 300 Meilen kann man so mit einer Tankfüllung zurücklegen.

Den gesamten Fahrbericht lesen Sie in der Yachtrevue 10/2016, am Kiosk ab 7. Oktober!

Der komplette Bericht als PDF-Download:

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Motorboottests
Allrounder. Die neue C21 bewies in Portugal ihre Qualitäten: Viel Spaß, viel Boot und feine Fahreigenschaften bei Flachwasser, aber auch bei Welle – und das ab 50.000 Euro

Alles im Fluss

Brunswick. Im Norden Portugals liegt die zentrale europäische Produktionsstätte des US-Konzerns, in der ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download
Erfrischend. Die Bavaria Vida wurde rundum erneuert – sie besteht damit den winterlichen Härtetest Ende Februar am Main

Vida was Neues

Frischekur. Mit dem umfangreichen Facelift liefert Bavaria einen rundum gelungenen Weekender in bekannter ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download
Auf Schiene. Baunummer 1 des ersten Modells der noch jungen Werft glänzt mit ausgezeichneten Fahreigenschaften. Kinderkrankheiten zeigten sich beim Erstlingswerk nicht

In Richtung Meer

Makai. Eine junge Werft mit sehr erfahrenen Gründern drängt auf den boomenden Markt der Powerkatamarane. ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download
Einsteiger. Mit der V20-Linie bringt Bayliner ein sportliches Freizeitboot zu einem ausgezeichneten Preis auf den Markt. Damit will man Familien und Erstkäufer aufs Wasser bringen

Wachablöse im Doppelpack

Bayliner. Neues Rumpfdesign, neue Modellbezeichnung und bewährte Motorisierungsvarianten – die V20 lösen ...

Ressort Motorboottests
PDF-Download
Dynamisch. Sportliche Linien, mit der Testmotorisierung spritziges Fahrverhalten und großzügiges Raumangebot dank Flybridge und ausklappbaren Bordwänden im Heckbereich

Platz an der Sonne

Lebensraumerweiterung. Dank großer Flybridge und Beachmode wird die Galeon 440 zum Luxus-Eigenheim am Wasser

Ressort Motorboottests
PDF-Download

Abgehoben

Strom-Start. Die spanische Werft De Antonio Yachts hat ein foilendes Elektroboot vorgestellt, das beim ...