Leben auf See
Individuelle Lebensentwürfe sind von faszinierender Unterschiedlichkeit. Bord- und Bargespräche mit hauptberuflichen Kapitänen, Skippern, Maaten und Matrosen beeindrucken mich jedes Mal aufs Neue hinsichtlich Lebensgeschichte und Zielsetzungen.
Dabei habe ich mit drei unterschiedlichen Typen häufig Bekanntschaft gemacht:
Maritimer Backpacker. Backpacker reisen mit wenig bis gar keinem Geld und einem Rucksack auf möglichst billige Art durch die Welt. Das maritime Pendant macht das als mehr oder weniger erfahrene Deckshand auf Yachten aller Art. Simon etwa, 19 Jahre jung und aus dem Großraum London stammend, war nach dem Schulabschluss mit 16 einige Zeit im öffentlichen Dienst beschäftigt, später arbeitslos. Jetzt stromert er von Schiff zu Schiff, mit nicht mehr als einer Sporttasche im Gepäck. Wochenverdienst ca. 200 Dollar, dazu Kost und Logis, hin und wieder ein Abstecher nach Hause. Ansonsten: Arbeit an Bord, fremde Länder und Häfen, Winter in der Karibik, Partys. Was kommt später? „Let’s see, I am still young!“
Heißes Herz, kühler Kopf. Das Herz schlägt heiß fürs Segeln, dennoch wird das Leben auf See mit kühlem Kopf geplant. Weit entfernt von romantischen Vorstellungen über ewige Freiheit kombiniert dieser Typ auf bestmögliche Weise Passion und Existenzsicherung. So wie Anderl, Salzburger, Mitte 20, nach Kindheitserfahrungen auf dem elterlichen Boot im Mittelmeer und Publizistikstudium heute zertifizierter Yachtmaster Offshore, erster Maat auf einem Traditionssegler und auf der Suche nach einer Skipperstelle. Er rechnet nüchtern: 15 Jahre Arbeit bei einem Monatsverdienst von 4000–7000 Dollar und kaum Ausgaben für Essen und Wohnung ermöglichen eine finanziell relativ unbeschwerte zweite Lebenshälfte.
Alles neu mit 40. Krisen in der Mitte des Lebens sind ein Klassiker. In der maritimen Variante führen sie zum radikalen Wechsel vom bürgerlichen Brotberuf zum Leben auf dem Wasser. Dem Abbruch aller Brücken folgt ein von vielen Hoffnungen getragener Neuanfang auf See. JoJo, 42-jähriger Deutscher, hat nach dem Ende einer langjährigen Beziehung Pharma-Job und Wohnung aufgegeben und sich auf einer Oceanis 44 CC im Hafen von Palma niedergelassen. Er verdingt sich als Skipper und ist begeistert: von der Umgebung, den unterschiedlichen Schiffen, der Szene, den Bars rund um die Kathedrale mit viel Essen für wenig Geld.
Berufene sind sie allesamt, die See und das Segeln ist ihr Leben. Klar gibt es dunkle Seiten: Wenn der Körper nicht mehr so will, wenn die Partnerschaft belastet ist. Berufungskrisen scheint es trotzdem kaum zu geben – das Leben auf See scheint besser zu sein als alles, was dauerhaft nach Land riecht.
Gute Sache - am gleichen Wochenende startet die friedensflotte mirno more, die genau dem Stiftungszweck entspricht. Vielleicht könnten die Regattateilnehmer die Organisatoren ersuchen, der Stiftung eine Unterstützung ...
Ein Bericht, der die Tinte nicht wert ist ,die der Druck verbraucht hat.
Wer schreibt sowas?
Ich werde Reiseberichte in der Yachtrevue jetzt immer mit Skepsis lesen.
M.f.G.
Paulit
Sehr geehrte Damen und Herrn
Ich würde gerne gegen Bezahling den Test der Sun Odyssey 32.2 downloaden.
Finde aber beim besten Willen nicht herraus wie das geht.
MFG
M.Burow
hallo ,
ich möchte ebenfalls einen test ihres Magazins downloaden . es handelt sich um :Grand Soleil 37 neu
veröffentlicht in YACHTREVUE 12/2005
können sie mir weiter helfen.
mfg jens bergel
Sehr geehrte Damen und Herrn
Ich würde gerne gegen Bezahlung den Test der Sun Odyssey 32.2 downloaden.
Finde aber beim besten Willen nicht heraus wie das geht.
MFG
Harald Bosch
PS: Ja, ...
Guten Tag,
über Google fand ich einen dringend von mir gesuchten Artikel zu Dufour T 6 aus dem Jahre !982, Ausgabe 8. Trotz Registrierung ist das Downloaden nicht möglich. Können Sie mir den Test entweder ...
Guten Abend
Auch ich hätte gerne ein pdf-Download gemacht. Finde aber auch nicht heraus, wie das gehen soll und hier finde ich auch keine Antwort.
Können Sie mir bitte helfen.
Danke
Mit ...
Guten Tag
Könnten Sie mir den Artikel Espace 990 aus Heft 12/1985 zusenden.Besten Dank
Mit freundlichen Grüßen Jakob
Leider stellt man immer wieder fest das viele sehr sorglos mit den Batterien umgehen. Wenn Starterbatterien für die Dauerstromversorgung oder für den Antrieb des Motors eingesetzt werden, ist es kein Wunder das die ...
Wir haben in eine Sun Odyssee 419 gechartert. Keine Rettungsinsel, defekte Außenborder-Kappe, kein Ersatz auch auf Anfrage, teils fragwürdige Festmacher. Bimini war bei Übergabe mit Persennig umwickelt. Als wir es ...