Fernsehen an Bord
Wer an Bord nicht auf TV-Unterhaltung verzichten will, benötigt ein bootstaugliches Wiedergabe- und Empfangsgerät. Christian Kargl gibt einen Überblick über verfügbare Systeme und deren Installation
Heuer stehen gleich zwei Sport-Großereignisse an, die mitten in die Urlaubszeit fallen. Wer kein Spiel der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft bei der EM in Frankreich, keinen Rekord bei den Olympischen Spielen versäumen und seine Routenplanung trotzdem nicht den Public-Viewing-Terminen in Tavernen und Konobas unterwerfen will, ist auf eine bordeigene Lösung angewiesen.
Dabei kann man je nach Einsatzgebiet und Vorlieben zwischen drei Empfangsarten wählen: Antennen-, Satelliten-, oder Internet-Fernsehen.
Terrestrisches Fernsehen
Beim terrestrischen Fernsehen werden digitale Signale, ausgestrahlt von auf der Erde befindlichen Fernsehsendern, über sogenannte Haus- oder Zimmerantennen empfangen. Der Empfang ist von der Reichweite der Sender abhängig und daher nur lokal möglich.
Das 2006 in Österreich eingeführte DVB-T (Digital Video Broadcasting-Terrestrial) soll in diesem Jahr Bundesland für Bundesland abgeschaltet werden. Die Umstellung soll auf den Nachfolger DVB-T2 bis Ende 2017 abgeschlossen sein. Das Frequenzband bei DVB-T bleibt bis dahin unverändert. Somit funktionieren alle bestehenden (und natürlich auch die neuen DVB-T2) Antennen auch nächstes Jahr in gewohnter Weise. Erst nach der erfolgten Umstellung wird auch die Kodierung verändert. Alle DVB-T-Boxen, die die neue Kodierung nicht können, müssen dann umgetauscht werden.
In Österreich ist DVB-T2, das auch den Empfang von Programmen in HD ermöglicht, unter der Marke simpliTV bekannt. Anmeldung und Einrichtung sind sehr einfach. Nach der optionalen Registrierung auf www.simpliTV.at wird ein Abo (mit oder ohne Hardware) abgeschlossen. Für € 10,– pro Monat sind dann 40 Sender verfügbar, ein Teil davon in HD Qualität. Für Hardware (Antenne und Receiver) kommen noch einmal rund € 130,– dazu. Die Anmeldung bei simpliTV ist aber kein Muss. Die ORF-Programme, Servus TV, ATV und Puls 4 sind auch ohne monatliche Gebühr zu empfangen.
Durch die geringe Höhe der Antennen unter Deck ist der Empfang nicht immer optimal. Für eine bessere Empfangsqualität muss man eine marinisierte, externe DVB-T-Antenne, zum Beispiel von Glomex oder Banten, erstehen. Durch die Montage am Mast oder einer entsprechenden Halterung an Deck ist die Antenne ungestört und das Fernsehbild stabiler.
Als Empfangsgeräte kommen tragbare DVB-T-Fernseher, die bereits um € 80,– zu haben sind, sowie Laptops, an die man einen DVB-T-USB-Stick anschließt, in Frage.
Gute Sache - am gleichen Wochenende startet die friedensflotte mirno more, die genau dem Stiftungszweck entspricht. Vielleicht könnten die Regattateilnehmer die Organisatoren ersuchen, der Stiftung eine Unterstützung ...
Ein Bericht, der die Tinte nicht wert ist ,die der Druck verbraucht hat.
Wer schreibt sowas?
Ich werde Reiseberichte in der Yachtrevue jetzt immer mit Skepsis lesen.
M.f.G.
Paulit
Sehr geehrte Damen und Herrn
Ich würde gerne gegen Bezahling den Test der Sun Odyssey 32.2 downloaden.
Finde aber beim besten Willen nicht herraus wie das geht.
MFG
M.Burow
hallo ,
ich möchte ebenfalls einen test ihres Magazins downloaden . es handelt sich um :Grand Soleil 37 neu
veröffentlicht in YACHTREVUE 12/2005
können sie mir weiter helfen.
mfg jens bergel
Sehr geehrte Damen und Herrn
Ich würde gerne gegen Bezahlung den Test der Sun Odyssey 32.2 downloaden.
Finde aber beim besten Willen nicht heraus wie das geht.
MFG
Harald Bosch
PS: Ja, ...
Guten Tag,
über Google fand ich einen dringend von mir gesuchten Artikel zu Dufour T 6 aus dem Jahre !982, Ausgabe 8. Trotz Registrierung ist das Downloaden nicht möglich. Können Sie mir den Test entweder ...
Guten Abend
Auch ich hätte gerne ein pdf-Download gemacht. Finde aber auch nicht heraus, wie das gehen soll und hier finde ich auch keine Antwort.
Können Sie mir bitte helfen.
Danke
Mit ...
Guten Tag
Könnten Sie mir den Artikel Espace 990 aus Heft 12/1985 zusenden.Besten Dank
Mit freundlichen Grüßen Jakob
Leider stellt man immer wieder fest das viele sehr sorglos mit den Batterien umgehen. Wenn Starterbatterien für die Dauerstromversorgung oder für den Antrieb des Motors eingesetzt werden, ist es kein Wunder das die ...
Wir haben in eine Sun Odyssee 419 gechartert. Keine Rettungsinsel, defekte Außenborder-Kappe, kein Ersatz auch auf Anfrage, teils fragwürdige Festmacher. Bimini war bei Übergabe mit Persennig umwickelt. Als wir es ...