Frachtsegler im Fernsehen

ARTE zeigt am Freitag Film über Warentransport mit dem Wind

Globaler Warenverkehr ohne Emissionen und schädliche Klimagase ¿ Segelfrachter machen es möglich

Globaler Warenverkehr ohne Emissionen und schädliche Klimagase ¿ Segelfrachter machen es möglich

Am Freitag, den 11. 4. läuft um 21.45 Uhr auf dem TV-Sender ARTE unter dem Titel "Klar zur Wende" ein Film über die Idee, die Frachtschifffahrt wieder unter Segel bringen.
Zentrale Figur in diesem Beitrag ist der Steirer Andreas Lackner, über den auch in der Yachtrevue schon mehrfach berichtet wurde. Er transportiert mit seinem Frachtsegelschiff „Tres Hombres“ derzeit als einziger Reeder regelmäßig Waren über den Atlantik. Ohne Motor, allein mit der Kraft des Windes. Mit seiner zehn Mann starken Reederei setzt der Kapitän ein Zeichen für eine klimafreundliche Schifffahrt.
Mehr als 90 Prozent des weltweiten Frachtaufkommens werden über die Meere transportiert, zumeist auf schwerölbetriebenen Containerschiffen. Dieser globale Warentransport per Schiff wird in den nächsten Jahren noch größere Ausmaße annehmen. Damit wächst auch die Gefahr für Mensch, Umwelt und Klima. Zum einen belasten die Schadstoffwolken der Ozeanriesen die menschliche Gesundheit und das Öko-System, zum anderen entstehen große Mengen an C02, die das Klima schädigen.
Andreas Lackners Vision von der windgetriebenen Fortbewegung auf hoher See ist so alt wie die Menschheit. Nun greifen moderne Frachtsegelschiffe diese Entwicklung wieder auf. In mehreren Ländern arbeiten Experten an Hybridschiffen. Das sind Schiffe, die sowohl mit Segeln, als auch mit Motorkraft fahren können. In Holland wird der Ecoliner entwickelt und in Großbritannien das B9-Ship – diese High-Tech-Frachtsegler nutzen die Kraft des Windes besser als jedes Großsegelschiff der Vergangenheit.
Die Rückkehr der Windkraft auf hoher See könnte den Ausweg aus der Umwelt- und Klimakrise bringen. Experten schätzen, dass bis 2050 moderne Frachtsegler einen großen Teil der weltweit fahrenden Schiffe darstellen werden. In Zeiten knapper werdender Ölreserven und steigender Energiepreise ist die Nutzung der Windenergie wieder attraktiv.

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort News
Voll ausgestatteter Büroraum mit Blick auf das lebendige Treiben in der Marina Dalmacija

Marina Dalmacija

Exklusive und hochwertige Büroräume im größten Yachthafen der Adria zu mieten.

Ressort News
Der neu gewählte EUROSAF-Vorstand, von links nach rechts: Michael Mifsud (MLT), Francesco Ettorre (ITA), Roland Regnemer (AUT), Pınar Coşkuner Genç (TUR), Anne Malledant (FRA), Balazs Hajdu (HUN)

EUROSAF – Ordentliche Generalversammlung 2025

Weichenstellung für die Zukunft. EUROSAF wählt neue Präsidentin und bestätigt Vorstand in Neusiedl am See

Ressort News

Tanja Frank verabschiedet sich

Nach 13 Jahren im Spitzensport beendet Tanja Frank ihre Karriere. Die Olympiamedaillengewinnerin segelte ...

Ressort News

Olympiasieger unter Strom

Valentin Bontus fährt jetzt elektrisch mit Kia

Ressort News
Sieger in der Kategorie Multihull: Nautitech 48 Open

Maritime Bestseller

Sieger. Europas beste Segel- und Motoryachten wurden im Rahmen des Branchenabends auf der boot Düsseldorf ...

Ressort News

Kulinarische Abenteuer

Buchvorstellung. Eine Segelreise durch die Lagunen der Oberen Adria mit Wolfgang Salomon