Bretter, die die Welt bedeuten
Die aus Tirol stammende Bootsbauerin Stefanie Bielowski fertigt für die britische Nobelwerft Spirit Yachts wunderschöne Retroklassiker aus Holz
Das Spiel mit dem Wind ist seit Kindertagen ihre große Leidenschaft. Sie pilotierte eine Jolle über den heimatlichen Achensee, skipperte Fahrtenyachten in Kroatien und meisterte zahlreiche Überstellungstörns; der längste führte sie auf einer Lagoon 420 von Langkawi, Malaysien, über Indonesien bis nach Australien. Doch irgendwann wollte Stefanie Bielowski mehr. Nicht nur Boote bedienen, sondern Boote bauen. Also bewarb sie sich an der Boat Building Academy in Lyme Regis und absolvierte dort 2016 einen zehnmonatigen Lehrgang für Boat Building, Marine Construction, Systems Engineering und Maintenance, wobei der Schwerpunkt auf traditionellem Holzbootbau lag. Die gebürtige Innsbruckerin muss richtig gut gewesen sein, denn noch ehe sie die Ausbildung zur Gänze abgeschlossen hatte, wurde ihr ein Arbeitsplatz angeboten. Und was für einer: Stefanie Bielowski checkte bei Spirit Yachts in Ipswitch, Suffolk ein, einer Edelwerft für Retroklassiker, die weltweites Renommee genießt. Hier, im Südosten Großbritanniens, werden auf einem 1.500 Quadratmeter großen Gelände seit über 25 Jahren in Handarbeit atemberaubend schöne Vollholz-Yachten zwischen 37 und 111 Fuß gebaut. „Ich hab natürlich sofort zugesagt“, erinnert sich Bielowski bestens an diesen Volltreffer, „und zwei Tage nach Kurs-Ende dort angefangen. Meine erste Aufgabe betraf den Rumpfbau eines neuen 72-Fuß-Powerboots.“
Heute zählt sie als eine von nur zwei Frauen zum bewährten 40-köpfigen Bootsbauer-Team der Nobelschmiede. „Ich arbeite mit vier bis zehn Kollegen an einem bestimmten Projekt, wobei wir für den gesamten Bau ab Plan zuständig sind, also Rumpf, Innenausbau und Deck.“ Eine sehr abwechslungsreiche, herausfordernde Tätigkeit, die eine enorme Bandbreite an Werkstoffen, Techniken und handwerklichem Können verlangt.
Lernen von den Besten
„Das Entwicklungs- und Lernpotenzial, das ich hier geboten bekomme, ist enorm“, schwärmt die 33-Jährige, „jede Spirit-Yacht ist eine einzigartige Konstruktion, wir können aus dem Vollen schöpfen und die Kollegen und Vorarbeiter gehören zu den Besten ihres Fachs. Sie verstehen es auch die jeweils richtige Mischung aus Tradition und modernsten Methoden zu finden.“ Dass die Arbeit enorm anstrengend ist, nimmt sie gerne in Kauf.
Gute Sache - am gleichen Wochenende startet die friedensflotte mirno more, die genau dem Stiftungszweck entspricht. Vielleicht könnten die Regattateilnehmer die Organisatoren ersuchen, der Stiftung eine Unterstützung ...
Ein Bericht, der die Tinte nicht wert ist ,die der Druck verbraucht hat.
Wer schreibt sowas?
Ich werde Reiseberichte in der Yachtrevue jetzt immer mit Skepsis lesen.
M.f.G.
Paulit
Sehr geehrte Damen und Herrn
Ich würde gerne gegen Bezahling den Test der Sun Odyssey 32.2 downloaden.
Finde aber beim besten Willen nicht herraus wie das geht.
MFG
M.Burow
hallo ,
ich möchte ebenfalls einen test ihres Magazins downloaden . es handelt sich um :Grand Soleil 37 neu
veröffentlicht in YACHTREVUE 12/2005
können sie mir weiter helfen.
mfg jens bergel
Sehr geehrte Damen und Herrn
Ich würde gerne gegen Bezahlung den Test der Sun Odyssey 32.2 downloaden.
Finde aber beim besten Willen nicht heraus wie das geht.
MFG
Harald Bosch
PS: Ja, ...
Guten Tag,
über Google fand ich einen dringend von mir gesuchten Artikel zu Dufour T 6 aus dem Jahre !982, Ausgabe 8. Trotz Registrierung ist das Downloaden nicht möglich. Können Sie mir den Test entweder ...
Guten Abend
Auch ich hätte gerne ein pdf-Download gemacht. Finde aber auch nicht heraus, wie das gehen soll und hier finde ich auch keine Antwort.
Können Sie mir bitte helfen.
Danke
Mit ...
Guten Tag
Könnten Sie mir den Artikel Espace 990 aus Heft 12/1985 zusenden.Besten Dank
Mit freundlichen Grüßen Jakob
Leider stellt man immer wieder fest das viele sehr sorglos mit den Batterien umgehen. Wenn Starterbatterien für die Dauerstromversorgung oder für den Antrieb des Motors eingesetzt werden, ist es kein Wunder das die ...
Wir haben in eine Sun Odyssee 419 gechartert. Keine Rettungsinsel, defekte Außenborder-Kappe, kein Ersatz auch auf Anfrage, teils fragwürdige Festmacher. Bimini war bei Übergabe mit Persennig umwickelt. Als wir es ...