iShares-Cup in Cowes

Nach dem Sieg vor Gericht gewinnt Alinghi auch auf dem Wasser und holt einen Sieg im iShares Cup

Das Alinghi-X40-Team, das am Wochenende am iShares-Cup in Cowes teilnahm, gewann das Event mit einem Vorsprung von fünf Punkten vor Team Origin, dem britischen Team für den America's Cup. An der Geburtsstätte des America's Cup dominierte der Defender den Rivalen BMW Oracle Racing, der unter der Führung von Spithill und Cammas zwei Teams auf dem Wasser hatte. Es war das erste Mal seit dem letzten America’s Cup, dass Alinghi auf dem Wasser auf BOR traf; die Genugtuung, den Erzfeind bezwungen zu haben, war den Alinghi-Jungs deutlich anzumerken.
"An diesem Ort wollen wir antreten, um zu gewinnen – auf dem Wasser, nicht vor den Gerichten“, erklärte etwa Alinghis Skipper Brad Butterworth. Er bezog sich damit auf die neuerliche Berufung, die BMW Oracle Racing wieder in den Rang eines Challenger of Record zurückbringen soll.
Die seglerische Leistung kommentierte Butterworth hochzufrieden: "Das Team ist sehr stolz auf Ed und die anderen Jungs, die auf dem X40 segelten. Sie haben sehr schnell eine andere Art des Segelns erlernt. Dass sie auf Multihulls auf sehr hohem Level mitsegeln konnten, zeigt einfach die Klasse von Ed und der ganzen Crew“, lobte Butterworth.
Glücklich auch Steuermann Ed Baird: “Wir sind begeistert; dies waren sicherlich ganz andere Bedingungen als jene, die wir bisher hatten, wir haben in jedem Rennen dazugelernt – es war ziemlich heikel!“

Das X40-Team von Alinghi
Ed Baird, Steuermann
Lorenzo Mazza, Trimmer
Rodney Ardern, Grosssegeltrimmer
Piet van Nieuwenhuyzen, Bowman

www.isharescup.com

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2024. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Solide. Die VO65 „Sisi“ wurde für Weltumsegelungen im Regattatempo gebaut, aktuell ist sie in der Karibik unterwegs

Sisi segelt

Austrian Ocean Racing. Nach der Teilnahme am The Ocean Race Europe lassen Konstantin und Oliver Kobale ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille

Ressort Regatta
Bildstein/Hussl

OeSV nominiert Olympiastarter*innen

Segelnationalteam Paris 2024