ORC International Central European Championship, Cres

Bei der ORC-Zentraleuropameisterschaft in Crew gelang einem österreichischen Team um Skipper Helmut Böhm in der Klasse bis 42 Fuß der Sprung aufs Stockerl

„Wir sind selbst am meisten überrascht“, freute sich die österreichische Crew vom UYC Neusiedlersee, die zum vierten Mal bei einer EM angetreten war, über diese Medaille. Dabei waren Skipper Helmut Böhm, Günter Böhm am Spinnaker, Manfred Zeisel am Großsegel und Gerald Hurban an der Genua mit ihrer Mannschaft nicht nach Plan in die Serie gestartet. „Im ersten Training funktionierten die Abläufe am Boot nicht so, wie wir uns das vorgestellt hätten. Die Abstimmungsprobleme in der 10-köpfigen Crew haben sich leider in der ersten Wettfahrt fortgesetzt“, erinnert sich Günter Böhm an einen enttäuschenden achten Platz. Danach gab man aber Gas, zeigte, was die Mannschaft wirklich drauf hat, und steigerte sich von Race zu Race. Entscheidend für das gute Abschneiden war letztendlich ein fulminanter Sieg in der fünften Wettfahrt. Obwohl die Österreicher mit einer 2-minütigen Verspätung die Startlinie passierten, beendeten sie den Durchgang mit einem Vorsprung von 1:40 Minuten. „Wir haben eine komplett andere Taktik gewählt, als der Rest des Feldes – und das hat uns den Sieg gebracht. Hier hat uns sicher unsere jahrzehntelange FD-Erfahrung geholfen“, analysieren Helmut und Günter Böhm.
Mit zwei zweiten Plätzen am Schlusstag beendete die Crew der ONO die Serie auf Rang drei hinter der italienischen Edilcost Shaula III und der slovakischen Three Sisters. Doch die nächstes Herausforderung wartet schon: Von 20. bis 28. Juni findet in Athen die Weltmeisterschaft statt.
www.scor.hr

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Ab in die Adria!

Regattakalender 2023: Diese Events heimischer Veranstalter stehen heuer in Kroatien und Slowenien zur Wahl ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2022.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2022. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Einzigartige Leistungen

Golden Globe Race. Mit Michael Guggenberger erreichte erstmals ein Österreicher einen Podestplatz bei ...

Ressort Regatta

Zeug zur Legende

The Ocean Race. Boris Herrmann ließ sich von Rückschlägen nicht entmutigen, stellte sich allen ...

Ressort Regatta

Auf die Plätze, fertig, los!

Mitte Jänner startet vor Alicante die 14. Auflage von The Ocean Race. Judith Duller-Mayrhofer fasst die ...

Ressort Regatta

Triumph und Tragödie

Transatlantik. Die Solo-Regatta von St. Malo nach Guadeloupe hat einen neuen Streckenrekord sowie ...