Trofeo Princesa Sofia

In Palma de Mallorca startet die Regatta-Saison in Europa

Heute, Sonntag, geht sie los, die europäische Regatta-Saison, und zwar mit der ersten Wettfahrt der Trofeo Princesa Sofia vor Palma de Mallorca.
Im Einsatz sind unter anderem unsere Doppelolympiasieger im Tornado, Roman Hagara und Hans Peter Steinacher, die nach drei Trainingslagern in San Isidro/Argentinien auf eine Standortbestimmung gegen internationale Konkurrenz brennen. Gelegenheit dazu werden ihnen die spanischen Welt- und Europameister Fernando Echavarri/Anton Paz sowie die Vorjahressieger aus Australien, Darren Bundock/Aaron Worrall bieten, erklärtes Ziel ist ein Platz am Stockerl.
„Nach der zweiten Goldenen haben wir uns 2005 ein bisschen rausgenommen“, erklärt Roman Hagara, „aber heuer geben wir wieder Vollgas.“ Vollgas ist auch das Motto bei der Materialentwicklung. „Wir haben uns für ein schwereres Tuch entschieden“, lässt Hagara wissen, „es reagiert nicht so sensibel und wir können es im Extrembereich besser ausreizen.“
Ebenfalls in Palma am Start sind Nico Delle-Karth und Niko Resch am 49er. Sie bereiteten sich in Miami und Cadiz auf die kommenden Aufgaben vor und peilen im ausgezeichnet besetzten Feld einen Platz unter den Top Five an.
Gesegelt wird übrigens im Olympia-Format: Beim Finale am Freitag werden nur noch die besten Zehn jeder Klasse um doppelte Punkte kämpfen.
www.trofeoprincesasofia.org

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta
PDF-Download

Regattakalender

Termine 2022: Die Adria-Regatten heimischer Veranstalter auf einen Blick – Daten, Fakten, Preise

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2022.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2022. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Auf die Plätze, fertig, los!

Mitte Jänner startet vor Alicante die 14. Auflage von The Ocean Race. Judith Duller-Mayrhofer fasst die ...

Ressort Regatta

Triumph und Tragödie

Transatlantik. Die Solo-Regatta von St. Malo nach Guadeloupe hat einen neuen Streckenrekord sowie ...

Ressort Regatta

Krönender Abschluss

Beim hochkarätig besetzten Rolex Swan Cup glänzten das österreichische Stella-Maris-Team sowie andere ...

Ressort Regatta

Einsame Kämpfer

Seit Anfang September läuft mit dem Golden Globe Race ein Retro-Rennen im Geist der Pioniere, das solo und ...