Ungeplantes Date

Rekordsegler und Barcelona-World-Race-Teilnehmer trafen einander vor Kap Hoorn

Was für ein Timing, was für ein Zufall: Thomas Coville, der am 29. Jänner in Brest aufgebrochen war um den Rekord für die schnellste Solo-Weltumsegelung zu holen, und der Deutsche Boris Hermann, der gemeinsam mit seinem Partner Ryan Breymaier an der Nonstop-Weltumsegelungsregatta Barcelona World Race teilnimmt, rundeten quasi nebeneinander Kap Hoorn. Die beiden Yachten waren nur 50 Meter voneinander getrennt, Hermann konnte Covilles Trimaran Sodebo vor dem Kap fotografieren. Glück brachte ihm diese Begegnung allerdings nicht, bald danach brach nämlich auf seiner Neutrogena das Stag für das Solent-Segel; das Duo muss nun vor der Küste Chiles einen ruhigen Platz zum Ankern suchen um entsprechende Reparaturen durchführen zu können.
Covilles Jagd geht inzwischen weiter. Er liegt rund 690 Meilen hinter seinem virtuellen Gegener und Rekordhalter Francis Joyon, hofft aber, diesen Rückstand in den nächsten Tagen aufzuholen. Joyon hatte bei seiner Rekordfahrt nach dem Passieren von Kap Hoorn mit Materialproblemen zu kämpfen und musste seine Geschwindigkeit drosseln, Sodebo befindet sich hingegen in perfektem Zustand. Zu schlagen gilt es 57 Tage, 13 Stunden und 34 Minuten.

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2024. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Solide. Die VO65 „Sisi“ wurde für Weltumsegelungen im Regattatempo gebaut, aktuell ist sie in der Karibik unterwegs

Sisi segelt

Austrian Ocean Racing. Nach der Teilnahme am The Ocean Race Europe lassen Konstantin und Oliver Kobale ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille

Ressort Regatta
Bildstein/Hussl

OeSV nominiert Olympiastarter*innen

Segelnationalteam Paris 2024