WSG Tag 4

Tagessieg für österreichisches Damenteam Sonja Zelinka und Christina Moser im Hobie

Südwind war heute am Neusiedler See angesagt. Zuerst ein Haucherl, dazwischen gar nichts, am späten Nachmittag dann eine kräftige Brise.
Die 49er brachten am Vormittag vor Neusiedl ein Race durch, das Christoph Sieber und Clemens Kruse an dritter Stelle beendeten. „Der Leichtwind liegt uns. Wir lagen in Führung, dann haben die hinter uns liegenden Portugiesen einen Extremschlag gemacht“, beschreibt Sieber den Verlauf der Wettfahrt, „wir hingegen sind in der sicheren Mitte geblieben und letztlich als Dritte durchs Ziel gegangen. Für uns ist im Moment nur wichtig, dass wir uns für die Goldflotte qualifizieren, deshalb riskieren wir nichts. Im Finale, wo die Karten ja wieder ganz neu gemischt werden, legen wir die Strategie sicher anders an, da geht es dann um die Medaillen.“ Im Zwischenklassement liegen Sieber/Kruse auf Rang neun, der Aufstieg ins Finale ist bei einer Flottengröße von 26 Teilnehmern damit zum Greifen nah.
In Podersdorf brachten die Hobie Tiger als einzige Klasse zwei Wettfahrten unter Dach und Fach. Roman Hagara und Hans Peter Steinacher starteten in der ersten Gruppe bei Leichtwind und platzierten sich auf den Rängen 4 und 6. „Es war wirklich schwierig“, seufzte Hans Peter Steinacher leicht entnervt, „der Wind war nur ein Hauch, einmal von rechts, einmal von links. Wenn man mit einem Boot nicht so vertraut ist, ist das besonders heikel.“
Action boten hingegen das junge Team Thomas Zajac und Thomas Czajka, die erst am Nachmittag dran waren. Steuermann Zajac ging in der fünften Wettfahrt bei einer Bojenrundung über Bord, woraufhin der Kat kenterte. Dabei brach der Pinnenausleger, ein Teil des Steuers. Die Österreicher konnten zwar die Wettfahrt nicht beenden, kamen nach einer Blitz-Reparatur an Land aber immerhin rechtzeitig zum Start des unmittelbar darauf folgenden Durchganges und beendeten ihn auf Rang sieben. Im Zwischenklassement sind sie ebenfalls siebente, Hagara/Steinacher elfte.
Für die Überraschung des Tages sorgten aber die Multihull-Kolleginnen von Hagara & Co: Sonja Zelinka und Christina Moser gewannen am Hobie 16 die einzige Wettfahrt des Tages. „Wir sind ein taktisch kluges Rennen gesegelt“, strahlte Zelinka, „speziell die Bojenrundungen sind uns perfekt gelungen.“ Die 38-jährige AHS-Lehrerin und zweifache Mutter ist ein echtes Multitalent: Tiefschne-Vizeweltmeisterin, Volleyball-Trainerin, Schi- und Snowboardlehrerin, Outdoor-Trainerin, das sind die Meriten, die sie im Sport aufweisen kann, daneben hat sie sich einen Namen als Künstlerin gemacht und stellt derzeit im Race Village in Weiden ihre Bilder aus.
www.worldsailinggames2006.at

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2024. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta

Segelbundesliga der Damen gestartet

UYC Attersee gewinnt spannenden Auftakt

Ressort Regatta
Solide. Die VO65 „Sisi“ wurde für Weltumsegelungen im Regattatempo gebaut, aktuell ist sie in der Karibik unterwegs

Sisi segelt

Austrian Ocean Racing. Nach der Teilnahme am The Ocean Race Europe lassen Konstantin und Oliver Kobale ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille