Belebender Kontrapunkt
Landprogramm. Sightseeing, Musik, Brauchtum, Festivals – in Kroatien kommen auch kulturbeflissene Yachties durchaus auf ihre Kosten
Vielfältige Freuden. In Opatija kann man sich die See-Beine wunderbar vertreten, im Sommer lockt zudem das international besetzte Kvarner Musik-Festival
Vielfältige Inselwelt, klares, sauberes Wasser, ausgezeichnete nautische Infrastruktur, urige Fischerdörfer – Yachties wissen ganz genau, warum man Kroatien zu den schönsten Revieren der Welt zählt. Was viele nicht auf dem Radar haben: In einen Kroatien-Törn lassen sich auch kulturelle Aktivitäten ohne großen Aufwand einbauen, gibt es doch an vielen typischen Etappenzielen Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und Veranstaltungen aller Art zu besuchen. Dabei spannt sich der Bogen von klassischer Hochkultur bis zu charmanten lokalen Festivitäten – es lohnt sich also, ein wenig Abwechslung in den Törnplan zu bringen und ein (möglicherweise schon oft bereistes) Land bewusst von einer neuen Seite kennenzulernen.
OPATIJA
Wer Abwechslung vom ewigen Blau braucht und sich ein wenig nach Grün sehnt, wird in Opatija garantiert fündig. Der 200 Jahre alte, zweigeteilte Stadtpark ist ein Eldorado für Spaziergänger, erstreckt sich doch ein herrlich angelegter botanischer Garten mit über 150 verschiedenen Pflanzenarten über eine Fläche von fast 40.000 Quadratmetern. Innerhalb der Anlage finden sich weiters mit der Kirche St. Jakob eine ehemalige Benediktiner-Abtei und das älteste Gebäude der Stadt sowie ein wunderschön restauriertes historisches Herrenhaus. Auch die etwa zehn Kilometer lange, zum Teil spektakulär in den Felsen gehauene Uferpromenade mit ihren Villen aus der Zeit der Donaumonarchie lädt in Opatija zu einem ausgedehnten Bummel ein.
Schon im 19. Jahrhundert trafen sich in dieser Stadt der europäische Hochadel, Gelehrte und Künstler zwecks intensivem Austausch, daran anknüpfend wurde 2008 das international besetzte Festival Kvarner ins Leben gerufen, das Jahr für Jahr in den Sommermonaten stattfindet und mit einem ausgefeilten, zum Teil auch ungewöhnlichen musikalischen Programm aufwarten kann. www.festivalkvarner.com
PULA
Von Mitte Juni bis Mitte September werden in der Arena von Pula, einem der besterhaltenen römischen Amphitheater der Welt, mehrmals pro Woche Gladiatorenkämpfe nachgestellt, bei denen antike Schwerter, Lanzen und andere historische Waffen zum Einsatz kommen. Mitorganisator des perfekt inszenierten Spektakels ist das archäologische Museum von Pula, dementsprechend wird großer Wert auf Authentizität gelegt. www.spectaculaantiqua.com
RAB
Die zauberhafte Innenstadt mit ihren vier Kirchen ist immer einen Besuch wert, vom 25.–27. Juli lockt darüber hinaus die Rabska Fjera, ein aufwendig gestaltetes Mittelalterfest, das nicht umsonst als eine der schönsten Brauchtumsveranstaltungen in Kroatien gilt. Seine Tradition geht angeblich bis ins Jahr 1364 zurück, Anlass für die Festivitäten war damals die Befreiung der Insel Rab von der venezianischen Herrschaft – gefeiert wurde ganze zwei Wochen lang. Heute beschränkt man sich auf drei Tage, wobei die gesamte Altstadt bespielt wird. Zu sehen gibt es unter anderem Gaukler, Musiker und Handwerker in historischen Kostümen, am Strand entsteht ein ganzes Fischerdorf. Allerorts werden kulinarische Spezialitäten gereicht, am Abend die Gassen mit Fackeln beleuchtet. Höhe- und Schlusspunkt ist ein Ritter-Turnier am 27. Juli, dem Gedenktag des Schutzheiligen der Stadt, bei dem die besten Armbrustschützen der Insel ihr Können zeigen. www.rab-visit.com