Marinas Preisvergleich 2022
Die aktuellen Tarife 65 kroatischer Marinas für Tages- und Jahresliegeplätze auf einen Blick
In dieser Tabelle sind Yachthäfen angeführt, die (mit wenigen Ausnahmen) die Bezeichnung „Marina“ tragen; Stadthäfen, die manchmal auch als Marina bezeichnet werden, wurden nicht gelistet. Nicht angeführt sind kleinere Anlagen wie Hotel Admiral (Opatija), die FKK-Marina Valalta, Čikat (Mali Lošinj) oder Solitudo (Hotelkai Lastovo). Neu in der Liste sind die ältere Anlage Bunarina in Pula (vis-à-vis der Marina Veruda) sowie die neue, kleine Marina Jadranovo (am Festland vis-à-vis der Insel Krk nahe der Brücke).
Gelistet sind Tages- und Jahresliegeplatzpreise für die Kategorien 9–9,99 und 13–13,99 Meter. Bei den Tagesliegeplätzen sind ausschließlich die absoluten Hochsaisonpreise (Juli, August, z. T. Mitte Juli bis Mitte August) angeführt. In den übrigen Monaten sind die Transitpreise meist deutlich niedriger und manche Marinas gewähren über die Wintermonate hohe Rabatte. Für Mehrrumpfboote werden Aufschläge bis zu 100 % verlangt. In einigen Marinas werden für Jahresliegeplätze von Charteryachten ebenfalls Aufschläge verrechnet.
Im Preis für einen Jahresliegeplatz sind in der Regel Strom, Wasser, Benutzung der Sanitäranlagen sowie ein Parkplatz inkludiert (Ausnahme: Basic-Liegeplätze Punat).
Tagesliegeplätze beinhalten Strom, Wasser und Benutzung der Sanitäranlagen – allerdings nicht überall: In Maslinica beispielsweise muss man für Strom und Wasser extra zahlen.
Alle Werte basieren auf Preisen in Kuna und wurden auf Euro umgerechnet.