Karbon aus der Tasche
Grabner. Der neue Happy Cat Star Carbon vereint Erfahrung mit innovativem Materialeinsatz. Ergebnis ist ein kofferraumtauglicher Kat mit dafür beeindruckenden Segeleigenschaften
Karbon aus der Tasche
Es war einfach zu verlockend. Die Kollegen von der Autorevue waren mit einem roten Mustang Cabrio in der Gegend unterwegs, für uns stand ein ebenfalls roter Karbon-Katamaran in Packtaschen bereit – ein Treffen in Podersdorf war einfach unumgänglich. Zugegeben: Wir haben unser Gepäck schon besser verstaut und für eine Fahrt im öffentlichen Straßennetz hätten wir uns mehr Mühe geben müssen, aber für coole Fotos (siehe unten) und Videos (siehe Website) hat es genau gepasst. Aber natürlich waren wir nicht nur zum Spaß da. Mit Hilfe von Ewald Grabner waren die auf fünf Taschen verteilten 65 kg schneller als versprochen abfahrbereit zusammengebaut. Das serienmäßige Mastfußgelenk ermöglicht auch Solisten ein müheloses Aufrichten und Umlegen des Mastes. Am Wasser dreht er sich dann mit dem Segel und verbessert damit dessen Profil. Mit einer Segelfläche von 11,5 m2 und dank des klappbaren Mittelschwertes kamen wir auch bei sehr leichtem Wind gut voran. Abdrift und Manövrierbarkeit waren überhaupt kein Problem. Mit der Standardausstattung wird der normale Segler mehr als gut bedient, einzig die Elektroluftpumpe mit Akku macht Sinn. Für die familiäre Nutzung mit mehr als zwei Personen oder Gästen an Bord des insgesamt 4,8 m x 2,25 m großen Kats empfehlen sich die optionalen Erweiterungen an Bug und Heck. Wer windunabhängig sein will, setzt noch auf die Motorhalterung. Kurz- und Langschaftsysteme von E-Propulsion bzw. Torqeedo werden von Grabner mit angeboten. Der Listenpreis beginnt bei € 16.990,–, der Happy Cat ist dann segel- und kofferraumfertig.