Karbonrodel wieder unterwegs

Der Saisonauftakt für das RC44 Team Austria konnte nach Transportpannen und Wetterkapriolen erfolgreich über die Bühne gehen. Die gesamte Crew, die auch die erste Regatta in Cagliari (ITA) bestreiten wird, traf sich wie schon im Dezember des Vorjahres in Ebensee zum ersten Wassertraining.
Am Freitag wurde das Boot im Eiltempo innerhalb eines Tages aufgebaut - eine Meisterleistung, vollbracht von einem 5-köpfigen Aufbauteam unter Koordination unseres Bootsmannes. Die Einstellung der neuen Trimmleinen sowie das Mastsetup übernahm die Crew am Samstag in der Früh. Gegen 11 Uhr setzte kräftiger und Gott sei Dank warmer Föhnwind ein, der im Laufe des Tages mit Spitzen um die 20 Knoten über den gesamten Traunsee pfiff. Nach ersten Trimmschlägen und Feinjustierungen begannen wir mit Manövertrainings in der Bucht von Ebensee, bevor wir für einen Trimmschlag nach Gmunden segelten.

Kurz vor Gmunden begegnete uns ein Starboot. Das weiße Polyesterschiff wirkte gegen unsere ca. 18m hohe Karbonrodel (wir kamen mit 17 Knoten Bootsgeschwindigkeit daher) wie ein Opti (ist ja auch fast so eckig J ). An Land liefen Leute zusammen und fotografierten unsere RC44. Dabei entstanden bestimmt sensationelle Aufnahmen mit tiefverschneiten Bergen im Hintergrund. Positive Resonanz gibt es aus den umliegenden Ortschaften – das Boot fällt jedenfalls auf und es freut uns, dass die Masse an Segelbegeisterten immer weiter wächst.
Vor dem Frühstück des zweiten Trainingstages bat Armin, unser Fitness- und Sportextperte, zur Abwaage. Im Dezember überschritten wir das maximal zulässige Mannschaftsgewicht von 680kg noch deutlich. Nach dem fleißigen Wintertraining der gesamten Crew hat sich das „Übergewicht“ auf überschaubare 5kg verringert. Somit steht dem einen oder anderen Stück Osterschinken (oder Schokohasen für mich) nichts mehr im Weg.
Am Sonntag lagen die Temperaturen nur knapp über null. Diese Bedingungen nutzten wir für Start- und Kleinraummanövertrainings, bei dem der Crew allerhand abverlangt wird. Hauptaugenmerk lag dabei auf Beschleunigung, schnellem Wenden und Halsen sowie der sauberen Annäherung zur Startlinie um diese mit Top-Speed zu überqueren. Im Anschluss an das 2-tägige Training wurde das Boot von der Crew kranfertig gemacht und zu Wochenbeginn auf den Container verladen.
Vor dem ersten Wettkampf wird das Boot an die aktuellen Klassenbestimmungen angepasst und von unserem Bootsmann, Florian Leitner, und mir, Mitte April in Sardinien segelfertig gemacht. Dann bleiben noch 4 Trainingstage bevor unser Team mit Christian Binder am Steuer das erste Matchrace gegen internationale Konkurrenz bestreitet. Im Anschluss steuert Schiffseigner Rene Mangold im Fleetrace.
Der Event in Sardinien (ITA) findet von 22. bis 26. April statt und ist der zweite Teil der RC44 Champions Tour. Diese Regatta ist zugleich das Debüt des Österreichischen Segelsyndikats in dieser internationalen Klasse.
Wir freuen uns bereits auf diese Herausforderung und werden laufend berichten. Das Team kommt bereits am zweiten Maiwochenende zurück an den Traunsee um sich auf den Austria Cup (25. bis 30. Mai) vorzubereiten.

Liebe Grüße
Stefan Glanz – Trimmer RC44 Team Austria

Bilder von Wolfgang Michaelis

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort RC 44 Team Austria Blog
kopenhagen. tag3: heute war presse und practicetag. und der ist buchstäblich ins wasser gefallen. nach mehreren startsequenzen zum trainieren, wurde das practicerace bei 8kn gestartet. aber aufgrund des sich auflöseneden windes mußte bereits an der ersten leetonne wieder abgebrochen werden. der einsetzende regen hat d...ann weiteres segeln sinnlos gemacht. so bekommen wir etwas zeit unsere müden und geschundenen körper wieder für die restlichen tage in schwung zu bringen. leider hatten wir noch keine gelegenheit die schönheiten der stadt zu erkundigen und kennen nur den weg zwischen appartemente und yachtclub...aber hier fahren alle mit dem rad...und das auch bei regen. cu markus









 

Dänischer Sommer....

Ressort RC 44 Team Austria Blog
Kopenhagen ist unsere dritte station. Wie üblich wurde an den ersten beiden tagen das matchrace gesegelt. Gestern wurde bei 8-18kn wind sieben flights gesegelt. Was eine maximale belastung an mann und material bedeutet. ungeschlagen führte cameron appelton und sein team aqua vor dem slovenischen team ceeref nach dem ersten tag. auf der dritten stelle lagen fünf teams punktegleich. auch wir konnten einen wettfahrtssieg gegen die mannschaft islas canarias mit steuermann jose maria ponce ersegeln. nach einem neutralen start konnten wir kurz vor der ersten luvtonne, durch eine optimale annäherung, uns zwischen tonne und gegner schieben und in führung gehen. obwohl keine überlappung beim einfahren in den zweilängenkreis an der nächsten leetonne, versuchten die spanier sich innen durchzudrängen und bekamen dafür prompt zwei blaue flaggen. somit war das rennen zu unseren gunsten entschieden. heute sind wir die restlichen drei matches gesegelt. bei 5-10kn wind konnten wir im ersten flight, das duell gegen die russische katusha mit paul cayard am steuer, einen klassischen start-ziel-sieg feiern. obwohl wir die weiteren rennen gegen ray davies und jimmi spihill verloren haben, wurde mit dem 8.platz unser bisher bestes matchrace ergebnis ersegelt.









 

RC44 Kopenhagen Cup

Ressort RC 44 Team Austria Blog

RC 44 Austria Cup

Ressort RC 44 Team Austria Blog
Heute startet der RC 44 Austria Cup mit dem Match Race. Wir sind gut vorbereitet und freuen uns auf die Matches. Bin leider ziemlich verkühlt aber ich hoffe das die frische Traunsee Luft meinen Kopf frei macht. Drückt uns die Daumen.









 

Traunsee

Ressort RC 44 Team Austria Blog
Den Weg, den das Team von Dubai zurück nach Wien mit einem 5-stündigem Flug hinter sich gebracht hat muss unsere RC44 per Schiff und LKW bewältigen. Nach mehr als einem Monat Transportzeit werden unsere beiden Conainter in wenigen Tagen in Slowenien erwartet, von wo direkt an den Traunsee transportiert werden. Dort geht eine Woche vor dem RC44 Austria Cup (29. April bis 4. Mai 2010; Link: www.r444.at) das Training im Heimrevier los.









 

Training im Maßstab 1:2

Ressort RC 44 Team Austria Blog
Die Fleetrace Wettfahrten fanden durchwegs bei gutem Wind statt. Ablandiger Wind zwischen 12kn und 25kn sorgte für Temperaturen um die 37°, Sicht von einer halben Meile und Sand zwischen den Zähnen. Mit dem flachen Wasser und dem pendelndem Wind kamen wir sehr gut zurecht, meist reihten wir uns an der ersten Luvboje zwischen 3. und 6. Platz ein. Tommy Czajka der diesmal die Gennakerschot übernahm, dirigierte das Boot am Vorwind am optimalen Winkel was uns meist einen Vorteil verschaffte. Clemens Kruse schaffte es das die richtige Seite von Gate oder Ziel 16 von 18-mal richtig anzusagen. Eine deutliche Steigerung zu unserer bisherigen Performance.









 

Schneid’s o!!!