Crazy Crossing 2007

Kreative Kapitäne können sich am 1. September der vierten Auflage des Stadt Wien Crazy Crossing stellen

Wenn schwimmende Schlumpfburgen, wassertaugliche Ehebetten, Flugzeugträger mit Raketenantrieb, Plameninseln, starke Männer in Wikingerschiffen und sogar ganze Wasserkliniken vom Stapel laufen, dann ist es wieder so weit:
Radio 88.6 und die Raiffeisen Bank laden zum vierten „Stadt Wien Crazy Crossing" - dem verrücktesten Bootsrennen der Stadt, das heuer am 1. September 2007 an der Neuen Donau über die Bühne geht. Rund 20 Teams mit bis zu sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen bei dem Rennen eine vorgegebene Strecke in möglichst kurzer Zeit bewältigen und dabei knifflige Überraschungsaufgaben lösen. Um einen Platz am Siegerpodest zu ergattern, kommt es jedoch nicht nur auf die Geschwindigkeit alleine an: Die prominent besetzte Jury, zu der unter anderem Mausi Lugner zählt, bewertet auch Einfallsreichtum, Geschicklichkeit und Kreativität. Letzterer sind übrigens keine Grenzen gesetzt – einziger gemeinsamer Nenner der schwimmenden Konstruktionen ist, dass sie ausschließlich mit Muskelkraft betrieben werden dürfen.
Weitere Informationen zum vierten „Stadt Wien Crazy Crossing" finden sich unter www.crazycrossing.at, Interessierte können sich noch bis zum 23. August 2007 anmelden

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Events

Austrian BoatShow

Erfolgreicher Auftakt der Wassersportsaison

Ressort Events
Roland Regnemner im Gespräch mit Bernhard Prillinger von TopYacht

boot Düsseldorf 2025

Treffpunkt der Wassersportbranche

Ressort Events
Viola Lippitsch gelang bei den Österreichischen Meisterschaften ein Doppelsieg

Wingfoilen

Österreichische Meisterschaften in Podersdorf

Ressort Events
Segel- und Motoryachten im Showroom der HanseYachts AG

Boatshow Greifswald

Yachten entdecken, Werft erleben, Experten treffen

Ressort Events

Yachtrevue-Talk

Premiere

Ressort Events

Der Sommer kann kommen

Vom 30. April bis 5. Mai 2024 wird beim Surf Opening der Sommer eingeläutet. Nach einer langen Winterpause ...