Martin Lehner gewinnt Radial-Meisterschaft in SLO

Martin Lehner gewinnt die slowenische Meisterschaft im Laser Radial

Eigentlich war er als Trainer nach Portoroz gereist, seine primäre Aufgabe bestand darin, den jungen Claus Maria Dapeci bei der slowenischen Meisterschaft in der Laser Radialklasse zu betreuen. Aber da ihm kein Motorboot zur Verfügung stand, nahm Martin Lehner seine Aufgaben segelnderweise wahr und mischte sich ins Feld der Mädchen und Burschen, die allesamt rund 25 Jahre und 15 Kilo weniger als der Masters-Europameister vorzuweisen hatten. Am ersten Tag war das bei Wind mit drei Knoten (oder weniger) nicht unbedingt ein Vorteil, an den beiden folgenden schon: Bei Bora um die 25 Knoten hatten die Kids ordentlich zu kämpfen, während Lehner nicht nur sein Körpergewicht sondern auch seine Technik und Routine auszuspielen wusste. Mit drei Tagessiegen und zwei zweiten Plätzen war ihm der Gesamtsieg nicht zu nehmen, die Siegerehrung absolvierte er mit gemischten Gefühlen. „Ein bisserl hab ich mich geniert – irgendwie unfair, gegen die Kids zu segeln, hab ich mir gedacht“, gab Lehner zu. Jedenfalls erweiterte er die lange Reihe seiner Meisterschaftsmedaillen um eine weitere.
Und sein Schützling? Claus Maria Dapeci setzte seine 63 Kilogramm aufopfernd ein um seinen Laser nach Luv zu prügeln und wurde mit einem tadellosen sechsten Platz (28 weitere Teilnehmer aus Slowenien, Kroatien und Italien) belohnt. „Ich bin mit seiner Entwicklung ganz zufrieden“, lobte Trainer Lehner, „die Ansätze stimmen.“

Weitere Artikel aus diesem Ressort

Ressort Regatta

Wahl-Freiheit

Regatten 2025: In dieser Tabelle finden Sie alle Regatten, die heuer in Kroatien von heimischen ...

Ressort Regatta
Wer ist der Beste seiner Klasse? Als Antwort wird nicht selten reflexartig der Gewinner der Staats- oder Österreichischen Meisterschaft genannt. In den meisten Bootsklassen wird eine Regatta im Jahr zum Titelkampf erhoben und der Sieger mit der begehrten Goldmedaille von Sport Austria ausgezeichnet. Ja, eine Staatsmeisterschaft zu gewinnen, ist nicht einfach, manchmal kommt es auch zu Überraschungen. Im Regelfall sind jedoch alle mit dem Ergebnis und dem neuen Staatsmeister einverstanden. Einem anderen Konzept folgen die Jahreswertungen. Üblicherweise vier bis sechs Schwerpunktregatten werden von der Klassenvereinigung nominiert und nach den Mindeststandards des OeSV ausgetragen. Dazu zählt zumeist auch die Meisterschaft, nicht selten mit einem höheren Faktor aufgewertet. Für viele ist der Gewinn dieser Jahreswertung mindestens ebenso wertvoll wie ein Sieg bei der Meisterschaft. Einige Klassen, beispielsweise Optimist, errechnen die Rangliste rollierend und nominieren den Jahresbesten zu einem Stichtag. Über die Wertigkeit muss nicht diskutiert werden. ­ Tatsache ist, dass eine Medaille bei der Staatsmeisterschaft nachhaltiger ist, als ein Stockerlplatz in der Rangliste. Die Veröffentlichung aller Ranglisten soll ein Beitrag zur Anerkennung seglerischer Leistung sein. Im nachfolgenden Dokument finden Sie die Bestenlisten 2024.









 

Schaulauf der Sieger

Bestenlisten 2024. Während Meisterschaften eine Momentaufnahme darstellen, spiegeln Jahreswertungen die ...

Ressort Regatta
Solide. Die VO65 „Sisi“ wurde für Weltumsegelungen im Regattatempo gebaut, aktuell ist sie in der Karibik unterwegs

Sisi segelt

Austrian Ocean Racing. Nach der Teilnahme am The Ocean Race Europe lassen Konstantin und Oliver Kobale ...

Ressort Regatta
Yngling-Weltmeister Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl, AUT 285

Yngling Weltmeisterschaft

Wolfgang Buchinger/Michael Nake/Karin Schöberl sicherten sich bei der im Zuge der Traunsee Woche ...

Ressort Regatta

WM-Bronze für Valentin Bontus

Formula Kite-Weltmeisterschaft. Valentin Bontus gewinnt die Bronzemedaille

Ressort Regatta
Bildstein/Hussl

OeSV nominiert Olympiastarter*innen

Segelnationalteam Paris 2024